Rosendahler Grundschüler lernen Paulus-van-Husen-Schule kennen Mit Pizza, Musik und Kunst

Von Leon Seyock
Grundschultage in Legden: Rosendahler Viertklässler zu Besuch
Lesezeit

Während draußen der kalte Herbstregen gegen die Fensterscheiben peitscht, hat es sich eine Gruppe Schüler gemeinsam mit Lehrerin Judith Beumer in der Küche gemütlich gemacht. Durch den Raum wabert der herrliche Duft der Pizzen, die die Schüler vor wenigen Minuten in die Backöfen geschoben haben.

Bis die Leckereien verspeist werden können, nutzt Beumer die Zeit, um den Viertklässlern aus Darfeld und Osterwick die Wirkung von Hefe zu erklären. „Schaut mal durch das Mikroskop da vorne“, sagt die Lehrerin. „Da könnt ihr ganz viele kleine Hefepilze erkennen.“ In der zurückliegenden Woche fanden an der Paulus-van-Husen-Schule die Grundschultage statt. „Wir möchten uns den Schülern vorstellen“, erklärt Hans-Joachim Pietsch, Abteilungsleiter der Klassen fünf bis sieben.

In der gesamten Schule am Standort in Legden herrscht deshalb am Montagvormittag (30. September) reges Treiben. Aus dem Werkraum sind jede Menge Sägegeräusche zu hören. „Wir haben erst kleine Sterne auf eine dünne Holzplatte aufgemalt“, berichtet Marie von der Osterwicker Grundschule. Jetzt ist sie gerade damit beschäftigt, mit der Laubsäge den Stern auszuschneiden. „Das könnte ja schon für den Tannenbaum sein“, sagt sie ind begutachtet zufrieden ihre Arbeit. Guter Laune ist auch der Techniklehrer Marc Ranneberg: „Ich habe viele kleine, gute Handwerker hier“, sagt er und lacht.

Programm der Grundschultage

Begrüßt wurden die Viertklässler aus Rosendahl am Morgen in der großen Aula von Schulleiter Knut Kasche. „Wir haben uns kurz vorgestellt und sind dann in die Gruppen gegangen“, berichtet Pietsch. Und diese bieten eine große Vielfalt: Im Kurs Musik werden aktuelle Charts mit bunten Klangröhren begleitet, die Naturwissenschaftler erforschen allerhand unter dem Mikroskop und in der Sporthalle läuft am Vormittag eine Partie der TV-Sendung „Schlag den Raab“.

Im Kunstraum hingegen muss Mia gerade stillhalten. Ihr gegenüber sitzt Kunstlehrer Stefan Ahler – ausgestattet mit Stift und Papier. Mias Gesicht ist bereits fertig, nun zeichnet er die kleinen Monster, die auf ihrem Pullover aufgedruckt sind. Monster ist ein gutes Stichwort: „Die zeichnen wir da drüben am Tisch“, sagt die Viertklässlerin und deutet auf ihre Klassenkameraden aus Darfeld, die damit beschäftigt sind, kleine Comic-Figuren aufs Papier zu bringen.

Zwei Schülerinnen sitzen an Grundschultagen in Legden am Computer
Die Freundinnen Viola (vorn) und Elena haben sich für eine Stunde Informatik-Unterricht entschieden und kreieren eigene Bauernhöfe. © Leon Seyock

Der Duft der frischen Pizzen aus der Schulküche – dort wird den neugierigen Schülern das Fach Hauswirtschaft nähergebracht – breitet sich mittlerweile durchs gesamte Treppenhaus aus. Bis gegessen werden kann, ist aber noch ein wenig Zeit. Diese nutzt eine Handvoll Schüler im Computerraum, um digitale Bauernhöfe zu konstruieren. Die Freundinnen Viola und Elena bauen fast identische Gebäude, „wir sind ja auch Freundinnen“, begründet Viola, ehe sie sich wieder ihrem kleinen, eigenen Hof zuwendet.

Mit Spiel und Spaß lernen die Schüler aus Darfeld und Osterwick die Sekundarschule kennen, auf die sie vielleicht schon im kommenden Sommer wechseln. Am Dienstag (1. Oktober) waren die Holtwicker zu Besuch. „Diese Tage sind immer spannend, auch für uns als Lehrerinnen“, lacht Nina Danzer-Kisse, die ihre Schützlinge aus Darfeld begleitet.

Schüler sitzen am Werktisch an Grundschultagen
Fleißige Handwerker tummeln sich am Montag (30.9.) im Werkraum der Paulus-van-Husen-Schule. Diese lädt in dieser Woche zu den Grundschultagen ein, um sich den Viertklässlern von den Rosendahler Schulen vorzustellen. Gemeinsam wurde Pizza gebacken, Musik und Sport gemacht, gezeichnet oder die ersten Worte in französischer Sprache gesprochen. © Leon Seyock