Razzia in Legden Polizei und THW durchsuchen Wohnung eines 36-Jährigen

Razzia in Legden: Polizei und THW durchsuchen Wohnung
Lesezeit

Einsatzkräfte der Polizei und des THW Coesfeld sind am Mittwoch (20.12.) nach Legden ausgerückt. Sie durchsuchten ein Wohnhaus in der Nähe des Dorf Münsterland. Der Zugriff erfolgte nach zuvor umfangreichen Ermittlungen gegen einen 36-jährigen Legdener. Und die Ermittler wurden fündig.

Nach bisherigem Ermittlungsstand kam es seit Beginn dieses Jahres im Stadtgebiet Coesfeld vermehrt zu „besonders schweren Fällen des Diebstahls“ von hauptsächlich hochwertigen Fahrrädern und Elektrorollern. Laut Polizeiangaben beläuft sich die Schadenssumme auf rund 400.000 Euro.

Die Kreispolizeibehörde Coesfeld richtete darum eine Ermittlungskommission ein. Am Mittwoch (20.12.) wurden dann insgesamt mehrere Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt. Einer davon in Legden. „Wir hatten schon davor Erkenntnisse, dass der Legdener in die Vorfälle involviert ist“, sagt Polizeisprecherin Britta Venker auf Anfrage, ohne tiefer ins Detail zu gehen.

Fakt ist, dass der Legdener in der polizeilichen Vernehmung einräumte, „in mehreren Fällen“ auf einem Parkplatz in Coesfeld von einem früheren Arbeitskollegen – einem weiteren Tatverdächtigen in diesem Fall – wissentlich gestohlene Gegenstände gekauft zu haben.

Drei weitere Männer festgenommen

Bei der Durchsuchung in Legden stellte die Polizei, unterstützt vom THW Coesfeld, sechs Fahrräder, einen Elektroscooter, drei Akkus und ein Ladegerät sicher. Nach Polizeiangaben können „mindestens“ vier Fahrräder und der Elektroscooter den Diebstählen in Coesfeld zugeordnet werden.

Gegen den Legdener wird ermittelt, weil er entsprechend als Hehler auftrat, da er mehrfach geklaute Ware gekauft hatte. Ob er diese Ware weiterverkaufte oder es vorhatte, dazu macht die Polizei zum derzeitigen Zeitpunkt der Ermittlung noch keine Angaben.

Des Weiteren konnte die Polizei in einer Coesfelder Wohnung drei Männer aus Polen (48/40/34) antreffen und vorläufig festnehmen. Keiner der drei Männer soll einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Ihnen werden die Diebstähle zur Last gelegt. Entsprechendes Diebesgut wurde sichergestellt.

Gegen den 40-Jährigen, der (auch) an den Legdener das Diebesgut verkaufte, wurde schon vor der Razzia durch das Amtsgericht Münster Haftbefehl erlassen. Die beiden anderen Männer wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Der Legdener Hehler ist weiterhin auf freiem Fuß, wie die Polizei Coesfeld der Redaktion auf Nachfrage mitteilt. Die Ermittlungen zu dieser umfassenden und schweren Diebstahlserie dauern an. „Wir gehen davon aus, dass es noch mehr Hehler als nur den Legdener gibt“, so die Polizei-Sprecherin.