Abschließbare Fahrradboxen, Schließfächer mit Lademöglichkeiten für E-Bike-Akkus, eine Reparatur- und Luftstation, digitale ÖPNV-Anzeigetafeln und weitere Sitzmöglichkeiten. Das Gelände an der Ecke Stiege/Vikar-Entrup-Straße soll massiv aufgewertet werden. Das ist den Unterlagen zur kommenden Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt zu entnehmen.
Zahlreiche Änderungsvorschläge mit kurzen Erklärungen sind auf einem Übersichtsplan ersichtlich. Dabei geht es neben den oben genannten Dingen unter anderem um Maßnahmen zur Barrierefreiheit und um taktile Leitelemente für Sehbehinderte. Aufgezeigt wird aber auch eine Möglichkeit, das Legdener E-Lastenrad nicht nur trocken und sicher unterzustellen, sondern dieses auch komplett digital ausleihen zu können.
„Das hätte gleich mehrere Vorteile“, erklärt Bürgermeister Dieter Berkemeier im Telefonat mit der Redaktion. Der Ausleihvorgang könne komplett losgelöst von den Arbeitszeiten der Verwaltung erfolgen und würde kaum Personal beanspruchen. Der Bürgermeister betont aber auch, dass es sich vorerst um eine Planung handele. „Die Politiker müssen dem erst noch zustimmen und den Beschluss verabschieden“, erläutert er.
Platz fürs Schützenfestzelt
Neben einem neuen Bushaltestellenhäuschen mit begrüntem Dach und PV-Anlage sind auch zwei sogenannte Mobilstationsstelen und ein Hochbeet nach Vorbild derer im Dahliengarten geplant. Einen ersten Entwurf für das Projekt gab es bereits im Januar 2023, dieser musste jedoch aus unterschiedlichen Gründen angepasst werden.
Die aktualisierte Planung berücksichtigt daher nicht nur die Abstände zu den Nachbargrundstücken, auch das Schützenfestzelt der allgemeinen Schützengesellschaft findet nach den geplanten Umbauten weiterhin Platz auf dem Areal.
Eine Mitarbeiterin des Planungsbüros, das die Entwürfe und Vorschläge erstellt hat, wird in der Sitzung anwesend sein, um die Pläne vorzustellen und zu erläutern. Bis die Politiker am Dienstag, 23. Januar, über das Thema beraten, wird auch die Kostenkalkulation überarbeitet sein. Das Projekt soll nämlich mit Fördergeldern realisiert werden, heißt es weiter in den Sitzungsunterlagen.
Nachdem der Rat bereits im Februar 2023 entschieden hat, am Legdener Bahnhof eine Mobilstation zu errichten, soll auch der Platz rund um das Pfarrheim nach diesem System aufgewertet werden. Mobilstationen sind moderne Verkehrsknotenpunkte, die die vorhandenen Verkehrsmittel miteinander verknüpfen.
58.000 Euro Fördergeld
Die Gemeindeverwaltung hofft, mit der Vergabe der einzelnen Gewerke für die Baumaßnahme am Bahnhof in diesem Jahr starten zu können. Kurz vor Weihnachten sei die Fördergeldzusage über 58.000 Euro im Rathaus eingegangen, berichtet der Bürgermeister freudig im Telefonat.
Der Ausschuss für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt tagt am Dienstag, 23. Januar, um 18 Uhr im großen Sitzungssaal im Haus Weßling, Busshook 6. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.
Großes Bauprojekt am Legdener Bergweg: Investor plant ein Haus mit zwei Senioren-WGs
Automatensprengungen - Serie nicht ausgeschlossen: Dritter Raubzug auf Zigaretten in Legden
Heimatpreis 2024 für drei Legdener Organisationen: Ein Pokal und 5000 Euro als „Honorar“