Die Vermeidung von Lärm in Legden ist eines der Themen, mit denen sich der Ausschuss für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt auseinandersetzt. Die Sitzung findet am Dienstag, 4. Juni, um 18 Uhr im Dormitorium in Asbeck statt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der öffentlichen Sitzung teilzunehmen.
Die Gemeinde Legden arbeitet an einem neuen Plan, um Lärm in der Gemeinde zu reduzieren. Dieser sogenannte Lärmaktionsplan ist jetzt in der 4. Stufe. Im März 2024 wurde ein Entwurf dieses Plans vorgestellt, und der Bauausschuss hat beschlossen, diesen Entwurf mit der Öffentlichkeit und den Behörden zu besprechen.

Vom 2. April bis zum 3. Mai 2024 konnten Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen und Vorschläge zu dem Plan einbringen. Gleichzeitig wurden auch wichtige Behörden wie die Autobahn GmbH des Bundes, der Landesbetrieb Straßenbau NRW und der Kreis Borken beteiligt. Alle Rückmeldungen und Anmerkungen wurden in den überarbeiteten Lärmaktionsplan aufgenommen.
Der fertige Lärmaktionsplan wird nun dem Rat der Gemeinde Legden zur Kenntnisnahme und zur Beschlussfassung vorgelegt. Wenn der Rat den Plan akzeptiert, muss er veröffentlicht und bis spätestens 18. Juli 2024 der Bezirksregierung Münster vorgelegt werden.
Wirtschaftswege werden saniert
Weiterhin stehen die Wirtschaftswegeunterhaltung und der Ausbau für das Jahr 2024 auf der Tagesordnung. Die Ergebnisse der Frühjahrstagung des Wirtschaftswegegremiums werden präsentiert.
Der Ausschuss für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt entscheidet über die aktualisierte Prioritätenliste, die auf der Internetseite der Gemeinde Legden eingesehen werden kann. Die geplanten Reparaturen oder Ausbaumaßnahmen an den Wirtschaftswegen sollen nach und nach umgesetzt werden.
Mühlenbach wird ökologischer
Ein weiteres wichtiges Thema der Sitzung ist die ökologische Durchgängigkeit am Legdener Mühlenbach. Hierzu wird der Konzeptentwurf zur Umgestaltung des Sohlabsturzes im Bereich der Straße Am Baum/Sportplatz Legden vorgestellt.
Auf der Tagesordnung stehen auch Bauanfragen und Bauanträge. Zudem wird die Anzahl der Bauanfragen, Bauanträge und Genehmigungsfreistellungen bekanntgegeben, bevor über besondere Bauvorhaben beraten und beschlossen wird.
Böschungsabbrüche
Der Wasser- und Bodenverband „Oberes Dinkelgebiet“ hat einen Antrag auf einen Zuschuss für die Sanierung von Böschungsabbrüchen an Verbandsgewässern gestellt. Auch dieser Antrag wird in der Sitzung besprochen.
Zum Schluss der Sitzung gibt es Mitteilungen der Verwaltung zur Bauleitplanung der Nachbarstädte und -gemeinden. Abschließend haben die Ausschussmitglieder die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vorzutragen.