Ein großes Publikum zogen Sonne, gemütlich-festliche Stimmung und das vielfältige Pflanzenangebot am Sonntag in den Dahliengarten. Sowohl der Verein Dahliengarten Legden als auch der Verein Blumenkorso Legden boten die Knollen an, auch dieses Mal vielfältige Sorten.
Schon vor dem Beginn des Marktes um 9 Uhr warteten Marktbesucher. Die Knollen des Dahliengartenvereins waren dann gegen 12 Uhr ausverkauft, was manchen Spätankömmling enttäuschte.
Doch allein um Knollen ging es bei dem Markt nie. „Es ist ein Frühlingsvolksfest für alle Generationen“, so beschreibt es Martina Schrage, zweite Vorsitzende des Vereins Dahliengarten Legden. „Der Zuspruch ist das größte Lob für das Ehrenamt“, sagt sie und erzählt, dass der Garten auch außerhalb solcher Feste gut belebt ist.

Ehrenamtler und Selbstständige
Die Legdener Ehrenamtlichen waren überall auf dem Markt. Das Dahliengarten-Team sorgte auch für Kaffee to go, Rosinenstollen und Würstchen, das Blumenkorso-Team bot seine Kollektion mit Dahliendorfkind-Logo an. Mit ihrer Popcorn-Maschine waren die ehemaligen Jugend-Gruppenleiter vom P.U.L.K. eingesprungen, um Süßes anzubieten, der Förderverein der Brigidenschule backte Waffeln, die Imker baten zur Honig-Verkostung. Auf die Frage, wie es läuft, kam meist ein Grinsen und die Antwort: „Gut!“
Magdalena Hölscher sagte über den Andrang: „Ich hätte auch noch zwei Mann mehr beschäftigen können.“ Sie betreibt ihren Kräuter- und Gemüsepflanzen-Stand professionell auf dem Münsteraner Markt am Dom und auch einen Hofverkauf in Neuenkirchen. Die Pflanzen zieht ihre Gärtnerei selbst und ohne Einsatz von Pestiziden und Herbiziden. Schon zum vierten Mal ist sie damit hier in Legden.

Professionelle Stände wie der von Hölscher Gartenbau waren ein weiterer Teil des Marktes. Der Stand Natural Art Deco von Elke Schlüter aus Coesfeld hatte diesmal Premiere. Kränze fertigt die Floristin aus Naturmaterialien. Basis ist zum Beispiel Moos, Euphorbium spinosa (Dornige Wolfsmilch) oder auch Lorbeer.
Sandra Brinkmann stellte in ihrer offenen Werkstatt Handkraftwerk bunte und zweckmäßige Baby- und Kinderkleidung her, vor allem Krabbelschuhe aus Bioleder.
Bildergalerie Pflanzenmarkt im Dahliengarten
Und dann waren da einige, die ihr Hobby professionalisiert haben. Ingo Kemmler bastelt gerne für Vögel, Futterspender oder auch Vogelhäuser. Er druckt sie im 3D-Drucker aus dem Flaschen-Plastik PET. Design herunterladen, ausdrucken, danach einmal die Grate heiß abföhnen und etwas schmirgeln, fertig.
Gerd Göring und Irmgard Musholt aus Gescher ziehen in ihrem Garten Stauden und verkauften sie in Legden auf dem Markt oder in offenen Gärten. Es sind etwas unbekanntere Pflanzen wie Mönchspfeffer und Ziest. „Die können gut mit Trockenheit umgehen“, beschrieb Göring den Vorteil vielen Interessierten.