Bereits im Oktober 2023 hat Paul Königsmann angekündigt, auf seinem Grundstück in der Nähe des Legdener Friedhofs zwei Mehrfamilienhäuser bauen zu wollen. Die Planungen dazu sind in den vergangenen Monaten vorangeschritten, sodass unter anderem dieser Punkt erneut auf der Tagesordnung der Bauausschusssitzung am kommenden Dienstag (8.4.) steht.
Neben der Gestaltung der beiden Häuser, die jeweils bis zu acht Wohneinheiten haben sollen, geht es auch um deren verkehrs- und versorgungstechnische Anbindung. Alle Faktionen sprachen sich in 2023 für die Nahverdichtung auf besagtem Grundstück an der Bahnhofstraße aus.

Mittlerweile gibt es auch konkrete Überlegungen dazu, wie der Parkraum, der nach dem Bau der beiden Häuser wegfällt, zumindest teilweise ersetzt werden kann. Der Vorschlag des CDU-Ratsherren Thomas Kockentiedt, auf der linken Seite vor dem Eingang zum Friedhof neue Pkw-Stellflächen zu bauen, wurde zwischenzeitlich aufgegriffen und sind in die Planungen eingeflossen.
Des Weiteren befassen sich die Mitglieder des Ausschusses für Planen, Bauen,
Landwirtschaft und Umwelt mit dem Neubau einer Heizzentrale an der Brigidengrundschule. In der letzten Sitzung präsentierte ein externes Planungsbüro die energetische Situation an der Schule sowie einen Heizvariantenvergleich für den Standort vor.
Neue Lösung für den Übergang
Nötig ist eine neue Heizungsanlage, weil das vorhandene aus vielen Einzelthermen bestehende Heizsystem, den Aulaneubau nicht mitversorgen kann. Für eine Übergangszeit bis geklärt ist, welche Variante schlussendlich favorisiert wird und wann dieses System so weit installiert ist, dass es die Aula beheizen kann, kommt seit der letzten Sitzung noch eine neue Lösung in Betracht.
Angedacht war zunächst die Verwendung einer mobilen Ölheizung. Mittlerweile ist klar, dass die alte Gasheizung der Doppelturnhalle eingelagert ist und zur Wiederverwendung zur Verfügung stünde, heißt es in der Sitzungsvorlage. Ersten Einschätzungen einer Fachfirma nach könnte diese alte Heizung die neue Aula für eine gewisse Zeit beheizen.
Darüber hinaus stehen auch noch Beratungen über Änderungen an Flächennutzungs- und Bebauungsplänen auf der Tagesordnung. Die Sitzungsunterlagen sind auf der Internetseite der Gemeinde Legden (legden.ratsinfomanagement.net) einseh- und abrufbar. Die Ausschussmitglieder tagen am Dienstag, 8. April, ab 18 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, St.-Florian-Weg 1 in Legden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, am öffentlichen Teil der Sitzung teilzunehmen.