Damit über 100 Kinder eine schöne Zeit im Zeltlager verbringen können, braucht es mehr als ein paar Zelte, Essen und einen Zeltplatz. Seit über 30 Jahren kümmert sich in Legden ein wechselndes, etwa 40-köpfiges Team um die Organisation, das Programm und die Betreuung der Kinder.
„In diesem Jahr stehen wir vor einer ernsthaften Herausforderung“, sagt Barbara Blanke, Teil des Leitungs-Teams im Gespräch mit der Redaktion. „Wir suchen noch dringend Gruppenleiter“, macht sie besorgt deutlich. Ohne ausreichend motivierte Gruppenleiter sei an eine Durchführung des Zeltlagers nicht zu denken, pflichtet ihr Lukas Fülle, ebenfalls Leiter der Ferienfreizeit, bei.
Die Gruppenleiter seien das Herzstück der zehntägigen Freizeit, erklären die beiden. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Betreuung und Anleitung der Kinder. Ohne die Unterstützung der Gruppenleiter sind keine Aktionen, Spiele und Vorbereitungen möglich, so die drei Zeltlager-Verantwortlichen Barbara Blanke, Lukas Fülle und Alexander Böckmann.
Zehn Tage Zeltlager
Um, wie geplant, vom 26. Juli bis 4. August 2024, nach Weiberg bei Büren im Kreis Paderborn fahren zu können und dort zehn unvergessliche Tage mit ganz viel Spaß und Aktion verbringen zu können, werden noch dringend Betreuer gesucht. „Wir sind auf die Hilfe freiwilliger angewiesen, die sich bereit erklären, als Betreuer mitzufahren“, betont Alexander Böckmann. Mancher Arbeitgeber bewillige für dieses freiwillige Engagement sogar Sonderurlaub, ergänzt er.
Interessierte, die Freude daran haben, eine Gruppe zu leiten, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam mit den Jungen und Mädchen unvergessliche Momente zu erleben, dürfen sich gerne direkt ans Orga-Team wenden. Barbara Blanke, Lukas Fülle und Alexander Böckmann freuen sich über jede Rückmeldung.
E-Mail oder Telefon
Um als Gruppenleiter tätig werden zu können, sollte man mindestens 16 Jahre alt sein. Interessierte könne sich eine E-Mail an ferienfreizeit.legden1984@gmail.com schreiben. Oder die Lagerleiter, Barbara Blanke unter Tel. (0151)24008238, Lukas Fülle unter Tel. (0151)25776421 oder Alexander Böckmann unter Tel. (0162)7414409 anrufen.
Die drei hoffen jetzt über die Feiertage auf viele Rückmeldungen, damit auch im Sommer 2024 wieder die Zelte aufgeschlagen werden können und die traditionsreiche und beliebte Aktion nicht ausfallen muss.
Kein Trinkwasser wegen Rohrbruchs: Braucht Legden eine neue Wasserleitung?
Ahauser Landwirte protestieren mit Trecker-Korso: Fahrt führte bis zur Autobahn in Legden