Der Blumenkorso wird in 2021 nicht stattfinden, dafür aber der Kidskorso. Hier zu sehen ein Bild aus 2018.

© Blumenkorsoverein Legden

Nach Aus für den Blumenkorso: Ersatzveranstaltung soll stattfinden

rnBlumenkorso

Bereits 2020 fiel der Blumenkorso wegen Corona aus. Dieses Jahr sollte er nachgeholt werden, doch auch daraus wird nichts. Ganz müssen die Legdener aber nicht auf den Dahlienzauber verzichten.

Legden

, 25.08.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Im Dahliendorf ist auch im Jahr 2021 an den Blumenkorso nicht zu denken. Nachdem man erst überlegt hatte, den Korso 2020 nachzuholen, war den Verantwortlichen relativ schnell klar: Das klappt nicht. Aber so ganz ohne Event sollen die Legdener nicht leben.

Jetzt lesen

„Vor allem die Kinder sind die Leidtragenden der Corona-Pandemie“, sagt Britta Kockentiedt vom Blumenkorsoverein gegenüber der Redaktion. Damit wenigstens die Kids in Legden ein wenig Spaß haben und sich kreativ austoben können, findet dieses Jahr der Kidskorso statt.

Kidskorso findet statt - Dahliendorfmarkt nicht

„Einen kleinen Umzug dürfen wir machen“, sagt Britta Kockentied im Gespräch mit der Redaktion. In den vergangenen Jahren verlief der Kidskorso immer vom Dorfplatz bis zum Dahliengarten, in den Jahren, in denen kein Blumenkorso stattfindet. Der Blumenkorso findet normalerweise alle drei Jahre statt, wenn kein Corona ist. Im Dahliengarten wurden dann die ganzen Wagen ausgestellt und die Leute haben die Veranstaltung dort ausklingen lassen.

Auch die Kleinsten haben beim letzten Kidskorso fleißig mitgemacht.

Auch die Kleinsten haben beim letzten Kidskorso fleißig mitgemacht. © Blumenkorsoverein Legden

So soll es auch dieses Jahr wieder sein, wenn möglich. Das Kaffeetrinken und Kuchenessen soll wieder im Dahliengarten stattfinden, wenn nötig auch mit Abstand und Masken. Die Einnahmen aus Kaffee- und Kuchenverkauf im Dahliengarten sollen den Flutopfern zugute kommen. Einen Dahliendorfmarkt gibt es hingegen in diesem Jahr nicht.

Dahlienkönigin Nina hat Wagen schon fertig

Die Wagen werden von den Kindern und ihren Familien oder in Teams gebaut. „Jeder kann teilnehmen – ob allein oder als Gruppe.“ Die Wagen für den Kidskorso sollen maximal die Größe einer Europalette haben (80 mal 120 Zentimeter).

Bollerwagen, umgebaute Kettcars, Skateboards, Puppenwagen oder Ähnliches lassen sich gut als fahrbare Untersätze nutzen.

Hier sitzt eine flotte Biene am Steuer einer Dahlie.

Hier sitzt eine flotte Biene am Steuer einer Dahlie. © Blumenkorsoverein Legden

„Bisher ist die Resonanz auch schon ziemlich gut“, freut sich Britta Kockentiedt. Viele Familien haben schon angefragt und ein paar Wagen sind sogar schon fertig. Auch der von Dahlienkönigin Nina. Sie muss ihren Wagen nur noch mit Dahlien schmücken.

Anmeldung zum Kidskorso bis 10. September

Die Dahlien besorgt der Verein, und auch bei der Materialbeschaffung ist er den Kids gerne behilflich. Auch für Fragen bei der Ideenfindung, der Umsetzung und der Gestaltung hilft der Blumenkorsoverein, wo er kann. Für Kostüme steht der Kostümfundus zur Verfügung. Die Wagen müssen unter einem Motto stehen.

Los geht es am 19. September um 14.30 Uhr mit dem Kidskorso. Einen Tag vorher werden die Wagen dann mit den Dahlien geschmückt. „Die holen wir extra nachts aus Holland“, so Kockentiedt. Die Feuerwehrkapelle wird den Kidskorso während des Umzugs begleiten.

Jetzt lesen

Ob es Absperrungen geben wird und Masken getragen werden müssen, das steht noch nicht fest. „Wir sind da in enger Absprache mit dem Ordnungsamt“, sagt Britta Kockentiedt. Wer noch mitmachen möchte oder Fragen zum Kidskorso hat, der kann sich bis zum 10. September unter kids@blumenkorso-legden.de anmelden.

Lesen Sie jetzt
" Die Kirchengemeinde St. Brigida - St. Margareta hat im abgelaufenen Jahr solide gewirtschaftet.

Die Corona-Pandemie stellt die Katholische Kirchengemeinde St. Brigida-St. Margareta vor große Herausforderungen – auch unter finanziellen Gesichtspunkten. Doch jetzt gibt es gute Nachrichten. Von Nils Dietrich