Die Doppelturnhalle neben der Brigidengrundschule wurde am vergangenen Samstag vom Musikzug in einen Konzertsaal verwandelt. Wer jetzt glaubt, dass ein Konzert in einer Turnhalle aus akustischen Gründen ja wohl schwierig ist, der wurde ab 19 Uhr vom Gegenteil überzeugt.
Das Jugendorchester eröffnete das Konzert unter Leitung von Sebastian Busch. Die 32 jungen Musiker, die in der Nachwuchsschmiede des Orchesters spielen, präsentierten dem Publikum die drei Stücke Dresscode, Pirates of the Caribean und Funkytown.
Ihnen folgte der Auftritt des Musikzugs, der an diesem Abend mit 57 Musikern auftrat. Berti Mess, der Vorsitzende des Musikzugs, begrüßte die Gäste.
Saxophone übernehmen die Regie
André Tenspolde führte als Moderator durch den Abend und konnte dem Publikum zu jedem Musikstück einige Hintergrundinformationen geben. Im ersten Teil spielten die Musiker die Stücke Choreography, The Rock, How to train your Dragon, The Sound of Silence und Sax, Wind an Funk. Beim letzten Musikstück vor der Pause „entglitt“ das Orchester, vor allem die Saxophonisten. Schmunzelnd wurde jedoch aufgeklärt, dass auch das zur musikalischen Darbietung gehört.
Fünf neue Musiker
Nach der Pause präsentierten die Musiker, die 2019 im Wertungsspiel der Musikzüge auf Landesebene die Silbermedaille holten, die Musikstücke Mountain Moments, Finkensteiner Polka, Die Sonne geht auf, Glacier Express und ein Medley von Brayn Adams.
Besonders stolz ist Berti Mess auf die fünf Musiker, die aus dem Projekt Zukunftsmusik im Zukunftsdorf (Münsterland Zeitung berichtete) gewonnen werden konnten. Seit August haben ehemalige Musiker und musikbegeisterte einmal in der Woche geprobt und sich intensiv auf das Konzert vorbereitet. Dies geschah im Rahmen eines Projekts des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester, das vom bundesweiten Programm Impuls gefördert wurde.
Projektorchester Schüler löchern Bürgermeister Schlussszene im Tatort