Mehr Parkplätze am Legdener Friedhof Gemeindeverwaltung plant weitere Stellplätze

Mehr Parkplätze am Friedhof: Verwaltung plant weitere Stellplätze
Lesezeit

Findet auf dem Legdener Friedhof eine Beisetzung statt, bricht in den Straßen rund um die Ruhestätte ein Verkehrs- und Parkchaos aus. Doch auch wenn keine Beerdigung ansteht, ist die Situation gerade an Feiertagen und zu Stoßzeiten oft angespannt.

Um die Situation zumindest zu entzerren, hat Bauamtsleiter Helmut Schiermann in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen, Landwirtschaft und Umwelt Pläne für die Umgestaltung beziehungsweise Neuerrichtung von insgesamt 8 Stellplätzen vorgestellt.

Aufgrund der zentralen Lage des Friedhofs an der Bundesstraße 474 mitten in Legden gibt es, anders als in vielen umliegenden Orten, keine zusammenhängende große Parkfläche, sondern mehrere Parkstreifen und -Buchten. Diese liegen südlich, nördlich und westlich um den Friedhof verteilt.

Von allen Seiten führen befestigte Fußwege auf die Begräbnisstätte, niemand muss einen langen Umweg laufen, egal wo geparkt wird.

Private Fläche als Parkplatz

Lediglich eine Fläche gegenüber dem Friedhof an der Bahnhofstraße bietet auf 1600 Quadratmetern Platz für gleich mehrere Autos. Der private Eigentümer stellt der Kirche die Fläche seit mehreren Jahren gegen Übernahme der Eigentümer-Pflichten zur Verfügung.

„Die Umgestaltung bezieht sich auf die vier PKW-Stellplätze, die von der Bahnhofstraße aus angefahren werden“, erläutert Helmut Schiermann den anwesenden Ausschussmitgliedern. Diese liegen an der nordwestlichen Ecke des Friedhofs.

Behindertenparkplatz am Wendehammer

Auf deren gegenüberliegenden Seite, der Rückseite des Friedhofs, entstünden bald drei weitere herkömmliche Stellplätze und ein Behindertenparkplatz, erläuterte Schiermann. Diese grenzen dann an den Wendehammer der Straße Leiverskamp und werden auch von dort angesteuert.

Übersicht der neuen Parkbuchten am Legden Friedhof.
An den Wendehammer der Straße Leiverskamp grenzen die vier neuen Parkbuchten, die bald entstehen sollen. © Gemeindeverwaltung

Die Pläne stießen bei allen anwesenden Ausschussmitgliedern auf Zuspruch. Ulrich Hintemann (CDU) erkundigte sich lediglich nach den Eigentumsverhältnissen des überplanten Bereichs. „Ist die Fläche Eigentum der Gemeinde?“, fragte er in Richtung Bürgermeister und Bauamtsleiter, die das bejahen konnten.

Parken unter Bäumen?

Eine weitere Anregung, um zusätzlichen Parkraum in Friedhofsnähe bereitstellen zu können, hatte Thomas Kockentiedt (CDU). „Wie sieht es denn mit dem linken Bereich vor dem Friedhof aus?“, fragte er. Wenn man die Zufahrt von der Straße am Friedhof aus plane, könne er sich dort ebenfalls Parkplätze vorstellen, ergänzte Kockentiedt.

„Das ist durchaus eine Möglichkeit“, nimmt Helmut Schiermann den Vorschlag positiv auf. Bürgermeister Dieter Berkemeier verspricht die Angelegenheit mit der Kirche zu besprechen.