
© Victoria Garwer
Im Video: Talkrunde mit den Legdener Stichwahlkandidaten
Kommunalwahl 2020
Am Donnerstagabend wurde es noch einmal spannend: Die Legdener Stichwahlkandidaten um das Bürgermeisteramt, Bernhard Laukötter und Dieter Berkemeier, traten zum Kandidatentalk an.
Gewinnt Bernhard Laukötter (CDU) die Stichwahl um das Bürgermeisteramt am 27. September, dann hat die CDU im Legdener Gemeinderat mit elf Stimmen die absolute Mehrheit. Das wollen UWG und SPD verhindern und unterstützen daher den zweiten Kandidaten der Stichwahl, den parteilosen Bürgermeisterkandidaten Dieter Berkemeier.
Allein schon mit Blick auf diese Konstellation versprach der Kandidatentalk der Münsterland Zeitung am Donnerstagabend spannend zu werden. Die beiden Bürgermeisterkandidaten stellten sich ab 18 Uhr den Fragen der Redakteure Christiane Hildebrand-Stubbe und Stefan Grothues und von Redaktionsleiter Bernd Schlusemann.
Hier geht es zu unserem Livestream
Unsere Leserinnen und Leser können sich den Kandidatentalk hier im Video nochmal anschauen.
Bei der Kommunalwahl am vergangenen Sonntag (13. September) hatte Bernhard Laukötter 43,2 Prozent der Stimmen erhalten, auf Dieter Berkemeier entfielen 41,2 Prozent und auf den Kandidaten der UWG, Gerd Heuser, 15,6 Prozent. Für die Stichwahl ist er damit ausgeschieden.
Bei den Wahlen zum Gemeinderat musste die UWG noch einen weiteren Nackenschlag hinnehmen: Am Ende erreichte sie 24,3 Prozent und sank damit in der Legdener Wählergunst um 12,4 Prozent. Einen deutlichen Zugewinn von 9 Prozent konnte die SPD verbuchen. Mit insgesamt 25,8 Prozent ist sie vom Ergebnis her jetzt zweitstärkste Kraft im Gemeinderat und übernahm diese Position von der UWG.
Sitzverteilung im Gemeinderat
Allerdings wirkt sich das nicht auf die Sitzverteilung im Rat aus: Beide, SPD und UWG, sind mit jeweils fünf Sitzen dort vertreten. Um 3,3 Prozent kletterte auch die CDU, die die Kommunalwahl in Legden mit 49,8 Prozent beendete und mit zehn Sitzen weiterhin die größte Ratsfraktion stellt.
CDU zehn Sitze, SPD und UWG zusammen zehn Sitze. Eine Pattsituation, für die die Wahl des Bürgermeisters für die nächsten fünf Jahre zum Zünglein an der Waage werden kann. Wählen die Legdener Bernhard Laukötter zum Bürgermeister, hat die CDU die Mehrheit im kommunalpolitischen Parlament.
Schafft es Dieter Berkemeier ins Bürgermeisteramt, dann hat seine Stimmen im Rat ein ganz besonderes Gewicht. Und das nicht nur als Bürgermeister: Bei Abstimmungen könnte sein Votum entscheidend werden, wenn es um Beschlüsse für oder gegen CDU-Anträge oder um Beschlüsse bei Anträgen, die von SPD und UWG ins Gremium eingebracht wurden.
Vor diesem Hintergrund hat die Stichwahl zum Bürgermeisteramt in Legden am Sonntag, 27. September, eine ganz besonderes Gewicht, was künftige politische Entscheidungen im Dahliendorf angeht.
Hat Spaß an lokaler Berichterstattung auf Augenhöhe des Lesers und schreibt gern über Themen, die die Menschen in der Region berühren.
