Barbara Franke packt für ihre Kunden wie im Frühjahr große Pakete.

© Markus Gehring

Legdener Einzelhändler haben in Lockdown-Zeiten Alternativen geplant

rnEinkaufen trotz Lockdown

Ab Mittwoch müssen in Legden und Asbeck viele Geschäfte schließen. Trotzdem sollen Kunden weiterhin einkaufen können. Hier sind die geplanten Lösungen der Einzelhändler vor Ort zu finden.

Legden

, 15.12.2020, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ab Mittwoch müssen auch in Legden viele Geschäfte wegen des harten Lockdowns schließen. Aber das heißt nicht unbedingt, dass Kunden nichts mehr kaufen können. Einige Läden wollen ein Alternativangebot auf die Beine stellen.

Zulässig bleiben auch für die geschlossenen Läden der Versandhandel und die Auslieferung bestellter Waren. Die Abholung bestellter Waren durch Kunden ist ebenfalls zulässig, wenn sie unter Beachtung von Schutzmaßnahmen vor Infektionen kontaktfrei erfolgen kann.

Schuhhaus setzt auf bewährtes Konzept

Das Schuhhaus Franke setzt auf das im Frühjahr bewährte Konzept, „das war ein großer Erfolg“, berichtet Inhaberin Barbara Franke. Zunächst berät sie die Kunden über Telefon (02566 782) oder diese schicken ein Video. Dann packt das Schuhhaus eine Auswahl in einem großen Karton zusammen und stellt diese vor die Tür. Die Kunden können diese nach Absprache abholen.

Jetzt lesen

Im Modehaus Völker sind zwischen 10 Uhr und 12.30 Uhr Inhaber Josef Völker und sein Team vor Ort. Außerhalb dieser Zeiten ist das Modehaus telefonisch (02566 1318 oder 0151 11232532) erreichbar. „Wir hängen draußen eine Funkklingel auf“, erläutert Josef Völker. Unter das Vordach könne man ein paar zu den Kunden passende Kleidungsstücke an einen Ständer hängen. Diese könnten dann gucken, ob es von Größe oder Stoffgefühl passt. Einen Lieferservice will das Modehaus wohl auch anbieten.

Abholservice in Bastelhof und Im Kreuzgang

Auch der Bastelhof bietet einen Abholservice an. Telefonisch (02566 1526) oder per Mail (albers@bastelhof.de) können Kunden Artikel vorbestellen. Diese stellt Inhaberin Cäcilia Albers vor die Tür, die Kunden können die Ware kontaktlos abholen. „Das Geld schieben sie durch den Briefschlitz, das hat im Frühjahr schon gut geklappt“, erzählt Cäcilia Albers.

Jetzt lesen

„Auch bei uns kann man die Sachen vor Ort abholen“, erklärt Waltraut van Wüllen vom Geschäft Im Kreuzgang in Asbeck. Dazu können Kunden zuvor telefonisch (02566 1231) oder per Mail (imkreuzgang@t-online.de) Kontakt aufnehmen und ihre Bestellung aufgeben. Die Waren werden vor der Tür platziert.

Jetzt lesen

Auch Haustechnik Sprey plant ein Abhol- und Lieferangebot, befindet sich aber derzeit noch in Gesprächen über die genaue Umsetzung. Angedacht ist einerseits eine telefonische Bestellung (02566 98220) mit Abholung vor Ort. „Größere Gegenstände wie Spülmaschinen wollen wir natürlich ausliefern“, erklärt Ute Sprey.

Andere Geschäfte aus Legden und Asbeck, die ebenfalls trotz Schließung Alternativen planen, können sich per Mail unter legden@muensterlandzeitung.de melden.
Lesen Sie jetzt