
© picture alliance / dpa
Legdener Betriebe profitieren nur teilweise vom Urlaub in Deutschland
Tourismus
Passend zur Urlaubszeit hat sich die Corona-Lage entspannt. Viele Tagestouristen kommen nach Legden. Doch wie sieht es mit Übernachtungsgästen aus? Wie geht es den Hotels und Pensionen?
Der blühende Dahliengarten, Segway-Touren durch Legden und Ballonfahrten – damit lockt der Verkehrsverein Touristik Legden & Asbeck die eigenen Einwohner und vor allem auswärtige Besucher. Diese dürfen seit dem 18. Mai wieder in Pensionen und Hotels übernachten. Doch nicht überall gibt es genügend Buchungen.
„Ich habe 98 Prozent Stornierungen. Momentan ist hier gar nichts los“, sagt ein Legdener Pensionsbetreiber, der seinen Namen lieber nicht in der Zeitung lesen möchte. Er glaubt nicht an eine Besserung im weiteren Verlauf des Sommers. „Wenn wir am Meer wären, würde das anders aussehen. Aber wir liegen einfach zu zentral.“ Seit 25 Jahren betreibt der Mann die Pension, aber so schlimm wie jetzt sei die Lage noch nie gewesen: „Wir müssen jetzt gucken, wie wir klar kommen.“
Viele Tagesgäste, aber wenige Übernachtungsgäste
Anne Kleideiter vom Verkehrsverein Touristik Legden & Asbeck weiß um die Schwierigkeiten für Pensionen und Hotels aufgrund der Coronakrise. „Wir haben hier im Moment ganz viele Tagestouristen, vor allem im Dahliengarten, aber wenige Übernachtungsgäste.“ Das liege unter anderem auch daran, dass es im Dorf Münsterland nicht so viele Veranstaltungen gebe wie sonst.
Was Legden und Asbeck für Daheimgebliebene bieten
Der Urlaub vor der eigenen Haustür ist aktuell sehr gefragt. Folgende Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten empfiehlt der Verkehrsverein Touristik Legden & Asbeck:- Teilnahme an einer Führung in Legden oder im Dahliengarten. Noch bis Mitte Oktober blühen dort rund 160 verschiedene Dahliensorten.
- Die St.-Brigida-Kirche und ihr Wurzel-Jesse-Fenster aus dem 13. Jahrhundert
- Der historische Ortskern „Busshook“ mit seinen gut erhaltenen Bürger- und Patrizierhäusern
- Der Dahliendorf Spieker
- Segway-Touren vom Dorf Münsterland durch Legden bis zum Wasserschloss Haus Egelborg mit Live-Geschichten von einem lokalen Guide. Die nächsten Termine sind Sonntag, 23. August,um 16 Uhr und Sonntag, 13.September um 15 Uhr. Die zweistündige Tour kostet 58 Euro pro Person.
- Ballonfahrten
- Skulptour-Rallye in Asbeck
- Das historische Stiftsdorf Asbeck mit Dormitorium, Äbtissinnenhaus, altem Backhaus, Hunnenporte und der Stiftskirche „St. Margareta“
- Fahrrad und Wandertouren
Auch Kerstin und Ewald Gödde von der Bed-&-Breakfast-Frühstückspension merken das. „Wir haben definitiv weniger Gäste als sonst, machen jetzt aber kein Null-Geschäft.“ Aktuell sind zwei Monteure da, in der vergangenen Nacht haben Radtouristen bei ihnen übernachtet und am Donnerstag kommt ein Pärchen, das in Legden Verwandte besucht, erzählen sie.
Mehr Radtouristen in Corona-Zeiten
„Wir hoffen natürlich trotzdem, dass es bald wieder besser wird“, so Kerstin Gödde. Denn gerade in den letzten Monaten war es sehr ruhig. „Am Christi-Himmelfahrt-Wochenende haben wir sonst immer alle 15 Betten belegt.“ In diesem Jahr waren nur vier Personen da. „Das war eine Gruppe aus Remscheid, die schon seit Jahren kommt und eigentlich im Dorf Münsterland feiern wollte. Die haben gesagt: ,Wir lassen dich nicht im Stich, Kerstin‘, und haben eine Radtour hierhin gemacht. Das hat uns natürlich sehr gefreut.“
Denn auch zum Fahrradfahren lohnt sich der Besuch in Legden, sagt Anne Kleideiter vom Verkehrsverein. Viele Menschen hätten sich bei ihr nach Fahrradrouten erkundigt. „Das ist auf jeden Fall mehr geworden in diesem Jahr“, sagt sie.
Positive Stimmung beim Landhotel Hermannshöhe
Einige Radtouristen sind im Landhotel Hermannshöhe zu Gast. Dort sieht die Buchungslage im Moment gut aus, sagt Andreas Beckhaus. Während die Zimmerbelegung im April, als nur Geschäftsreisende einchecken durften, noch bei 10 Prozent lag, stieg sie im Mai auf 45 Prozent. Jetzt, im Juli, liegt sie wieder bei knapp 80 Prozent. Das sei der jährliche Durchschnittswert.
Die erst kürzlich angebauten Zimmer seien belegt, die erste Reisegruppe ist in der vergangenen Woche mit dem Bus angereist und eine weiter Gruppe soll in dieser Woche kommen. „Zurzeit merken wir keinen großen Unterschied im Vergleich zum letzten Jahr“, so der Legdener Hotelier.

Britta und Andreas Beckhaus haben ihr Hotel Hermansnhöhe gerade erst erweitert. Sie sind zurzeit mit der Auslastung ihres Hotels zufrieden. © Ronny von Wangenheim
Natürlich sind die Regeln in diesem Jahr strenger. So dürfen nur eine begrenzte Zahl an Gästen Schwimmbad und Sauna gleichzeitig nutzen. Auch ein Buffet durfte zwischenzeitlich nicht angeboten werden. Besonders ist auch, dass Gäste bis einen Tag vor der Anreise Zimmerbuchungen kostenlos stornieren können. „Wir haben natürlich spontane Stornierungen, aber auch spontane Buchungen“, so Andreas Beckhaus. Insgesamt ist er zufrieden: „Die Zukunft ist natürlich ungewiss, aber wir sind tendenziell positiv gestimmt.“
Das Praktikum bei der Münsterland Zeitung hat mich für den Journalismus begeistert. Also ging es nach Dortmund, um Journalistik zu studieren. Wenn ich wieder in der Heimat bin, liebe ich es über Themen zu berichten, die die Menschen hier bewegen.
