Legdener Ausbildungscampus geht in die zweite Runde Gleicher Ort, ausgeweitetes Angebot

Der Ausbildungscampus geht am gleichen Ort in die zweite Runde
Lesezeit

An einem Freitagnachmittag fand im vergangenen Jahr erstmals der Legdener Ausbildungscampus auf dem Gelände des Jugendhauses Pool statt. Um die 25 Unternehmen und Institutionen hatten ihr Praktikums- und Ausbildungsplatzangebot vorgestellt.

„Die Rückmeldungen waren so positiv, dass wir die Veranstaltung in diesem Jahr wiederholen“, sagt Dr. Thomas Hackenfort, Mitorganisator im Rahmen des Stadtenwicklungsprojektes „Hey Lena“, im Gespräch mit der Redaktion. „Der kombinierte Markt- und Festivalcharakter hat sich bewährt, verschiedene andere Aspekte des organisatorischen Rahmens haben wir angepasst und ergänzt“, so Hackenfort weiter.

Für die Neuauflage der Veranstaltung sind in diesem Jahr zwei Tage geplant. Am Freitag, 11. August, werden die mitwirkenden Schulen den Ausbildungscampus besuchen. Die Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften können sich zwischen 13 und 16 Uhr informieren, unterschiedliche Betriebe kennenlernen und erste Kontakte knüpfen.

Erweitertes Programm

Eltern, Großeltern und alle Interessierten haben dann am Samstag, 12. August, zwischen 10 und 15 Uhr die Möglichkeit, sich über das breite Angebot zu informieren. „Am Samstag werden wir das Programm ausweiten“, erklärt Thomas Hackenfort.

Neben den Ausbildungsmöglichkeiten soll auch eine Gewerbeschau veranstaltet werden, bei der die Betriebe mit dem eigenen Angebot ein breiteres Publikum ansprechen können. „Es geht auch darum, den Menschen zu verdeutlichen, dass Legden eine gute Berufs- und Lebensperspektive bietet“, sagt er weiter.

Podiumsdiskussion auf der Bühne

Auf einer offenen Bühne im Zentrum des Ausstellungsgeländes soll am Samstag eine Podiumsdiskussion stattfinden. Einzelne Unternehmen, Institutionen und nicht zuletzt Auszubildende selbst werden fundierte Einblicke in die Phase des Berufsstarts vermitteln. „Das Ganze wird wie schon 2022 von einem Rahmenprogramm begleitet. Und auch für das leibliche Wohl wird gesorgt sein“, ergänzt Dr. Thomas Hackenfort.

Interessierte Unternehmen, die am Ausbildungscampus teilnehmen möchten, könne sich per E-Mail an thomas@heylena.de oder unter Tel. (02566) 2690 142 an Dr. Thomas Hackenfort wenden. Er beantwortet auch Fragen zur Veranstaltung und nimmt Anregungen entgegen.