Geldautomat in Legden funktioniert wieder Hintergründe zum Vorfall am Wochenende

Geldautomat vorerst außer Betrieb: Hintergründe zum Vorfall am Sonntag
Lesezeit

Update, 14. Januar, 9 Uhr: Bereits seit Montagabend (13.01.) ist der SB-Terminal an der Legdener Sparkassenfiliale wieder vollumfänglich nutzbar. Der Pressesprecher des Geldinstitutes bestätigt das im Telefonat mit der Redaktion. Die Reparatur ging doch deutlich schneller als gedacht, ergänzt er.

So berichteten wir bisher: Der SB-Pavillon der Sparkassen-Filiale in Legden, in dem der Geldautomat und das Selbstbedienungsterminal untergebracht sind, ist nach einem Vorfall am Wochenende für Kunden nicht zugänglich. „Die wohnortnahe Bargeldversorgung ist dennoch sichergestellt“, betont Maren Kampling, Sprecherin der Sparkasse Westmünsterland, im Gespräch mit der Redaktion.

Solange die Störung an der Sparkasse andauerte, konnte der Geldautomat der nur wenige Meter entfernten Volksbank-Filiale genutzt werden, um sich mit Bargeld zu versorgen. „Die dafür entstehenden Gebühren erstatten wir selbstverständlich“, betont sie. Alle anderen Bankgeschäfte können wie gewohnt während der Öffnungszeiten in der Filiale oder online erledigt werden, ergänzt sie.

In der Nacht zu Sonntag, 12. Januar, befreite die Feuerwehr zwei wohnungslose Männer aus dem Nebengebäude der Sparkassen-Filiale in der Hauptstraße. Vermutlich um Schutz vor dem Wetter zu suchen, hielten sich die Männer in dem Raum auf. Zwischen 6 und 23 Uhr ist der Pavillon geöffnet. Die Tür zum SB-Pavillon öffnet sich nach Betätigung des elektronischen Türöffners. „Damit erfüllen wir die Ansprüche an einen barrierefreien Zugang“, so Maren Kampling.

Um 23 Uhr wird die Tür verriegelt und ein Rolltor sichert den Geldautomaten zusätzlich. Sicherheitsmaßnahmen, die infolge der vermehrten Automatensprengungen getroffen wurden. Aus diesem Grund befindet sich der Geldautomat auch nicht im Gebäude der Filiale, sondern daneben. In dem Gebäude, in dem die Sparkasse Westmünsterland seit Anfang Dezember anzutreffen ist, befinden sich nämlich in den oberen Stockwerken Wohnungen.

Elektrischer Türöffner in der Sparkasse.
Wie hier am Haupteingang der Filialräume öffnet sich auch die Tür zum SB-Pavillon in der Zeit von 6 bis 23 Uhr mittels solcher elektrischen Türöffner. © Schulze Beikel

Doch, hätte eine ähnliche Situation passieren können, wenn ein Kunde um kurz vor 23 Uhr den Raum zum Geldabheben betreten hätte, haben wir die Sparkasse gefragt. Maren Kampling verneint das. Die Schließanlage erkenne, wenn ein Kunde den Raum regulär vor 23 Uhr betrete, Finanzangelegenheiten erledigen und den Raum wieder verlasse. „Die Tür verschließt dann nicht und das Rolltor fährt nicht hinunter“, sagt sie.

Bei davon abweichendem Verhalten, zum Beispiel schlafen auf dem Boden, schließen Tür und Rolltor wie vorgesehen. „Über einen Notfallknopf innen neben der Tür lässt sich beides aber wieder öffnen“, erklärt die Sparkassensprecherin.

Der von der Polizei informierte Notdienst-Mitarbeiter der Sparkasse habe sich zudem direkt auf den Weg nach Legden gemacht. Da sein Eintreffen leider einige Minuten in Anspruch genommen habe, entschied sich die Polizei dafür, die Männer durch die Feuerwehr aus dem Pavillon befreien zu lassen. Der Automat ist nun wieder in Betrieb. Die Schadenshöhe sei noch nicht absehbar.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 13. Januar 2025.