Natur-Arena, Internetauftritt, Tablets und Bänke Leader-Geld für vier Legdener Projekte

Arena, Internetauftritt, Tablets und Bänke: Leader-Geld für Legden
Lesezeit

Etwas später als sonst kam in diesem Jahr die Fördergeldzusage für die Leader-Kleinprojekte, auf die sich viele Vereine und Institutionen beworben hatten. Insgesamt waren 47 Anträge aus der Leader-Region, zu der auch Legden und Asbeck gehören, eingegangen.

Der Vorstand entschied, die zur Verfügung stehenden 200.000 Euro auf 22 der Projekte aufzuteilen. Dabei wurden vier Vorhaben berücksichtigt, die den Legdener und Asbecker Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen werden. Gefördert werden Maßnahmen bis maximal 20.000 Euro Gesamtkosten, der Fördersatz beträgt 80 Prozent. Insgesamt können sich die Antragsteller aus Legden über 45.500 Euro freuen.

Bereits zum vierten Mal wurde ein Projekt mit Mitteln begünstigt, das auf dem Gelände des Jugendhauses Pool realisiert werden soll. Johannes Kuiper, der Leiter der Einrichtung, stellt im Gespräch mit der Redaktion die neueste Planung vor. Auf dem Areal des Jugendhauses ist eine „Naturarena“ geplant.

„Das soll ein Ort der Zusammenkunft für Gespräche, Spiele und Aufführungen, aber auch eine Art grünes Klassenzimmer werden“, beschreibt Kuiper. Selbstverständlich wird auch dieses neue Projekt barrierefrei gestaltet, darauf werde großen Wert gelegt, sagt er. In Halbkreisform sollen Sitzsteine platziert werden. In der Kreismitte und in den Randbereichen entstehen gepflasterte Flächen.

Ein Sonnensegel beschattet die Naturarena, die zwischen Motoriktrail und Soccer-Platz geplant ist. Nach Fertigstellung kann der neue Treffpunkt von allen Kindern und Jugendlichen, Kindergärten, Schulen und Vereinen genutzt werden. Das Projekt wird mit rund 15.800 Euro unterstützt.

Der Dahliengarten ist längst weit über Legdens Grenzen hinaus als Ort der Begegnungen bekannt. Regelmäßig wird das gut 4500 Quadratmeter große Areal als Treffpunkt und Aufenthaltsort generationsübergreifend genutzt. Die Kindergärten und Tagesmütter nutzen den Park regelmäßig als Ausflugsziel.

„Wir werden von dem Geld zwei weitere Tisch-Bank-Kombinationen anschaffen“, erzählt Gerda Bogenstahl, die Vorsitzenden des Dahliengartenvereins voller Vorfreude. Diese sollen schon bald in der Nähe des Spielplatzes stehen, um auch dort Sitz- und Picknickmöglichkeiten zu bieten. Die Anschaffung wird mit knapp 6500 Euro unterstützt.

Blick in den Dahliengarten
In Spielplatznähe werden schon bald zwei weitere Tisch-Bank-Kombinationen Sitz- und Picknickmöglichkeiten im Dahliengarten bieten. © Schulze Beikel

Über eine Fördergeldzusage kann sich auch die Wirtschaftsinitiative Legden-Asbeck (WILA) freuen. Die Vorsitzende Martina Schrage erzählt im Telefonat mit der Redaktion, was geplant ist. „Wir wollen eine multifunktionale Internetseite entwickeln und online setzen.“ Außerdem sei die Einrichtung und Pflege von Social-Media-Kanälen geplant.

Die digitalen Plattformen sollen als zentrale Anlaufstelle für lokale Unternehmen, Mitglieder und Interessierte zur Verfügung stehen. Zudem ist geplant, die wirtschaftliche Vernetzung, die lokale Jobvermittlung und die Organisation von Veranstaltungen zu fördern.

Die Fördersumme von knapp 16.000 Euro werde für die technische Entwicklung und das Design der Website, die Einrichtung und Gestaltung der Social-Media-Profile benötigt. Zudem werden mit dem Geld die Erstellung von Startinhalten und Marketingmaterialien sowie die Kosten für die Betreuung und Aktualisierung der digitalen Plattformen bezahlt.

Der Kirchenchor St. Margareta gehört ebenfalls zu den Begünstigten. Die Sängerinnen und Sänger haben schon länger den Wunsch, den immensen Aufwand an Papier, Tonern und Zeit, der für die Bereitstellung der Noten nötig ist, zu reduzieren. Durch die Anschaffung von 20 Tablets kann das Repertoire des Chors digitalisiert und der Papierverbrauch gesenkt werden.

„Die Chorarbeit wird für uns mit den Tablets erheblich erleichtert“, erklärt Ulrike Brinkmann im Telefonat mit der Redaktion. Mit einer entsprechenden Cloud-Lösung arbeite der Chor bereits länger. Über einen Zuschuss in Höhe von rund 7300 Euro freuen sich alle Chormitglieder.