Platz 10: In Legden und Asbeck wurde nicht nur fleißig gebaut, gleichzeitig befassten sich Politik und Gemeindeverwaltung auch damit, wie sich die beiden Ortsteile zukünftig entwickeln könnten.
Platz 9: Eine etwa 50 Jahre andauernde Unternehmensgeschichte endete im März 2023. Der von dem Legdener Viehhändler Erich Vinkelau und dem Bremer Schlachterei-Betrieb Vosding in den 70er-Jahren errichtete Schlachthof in Legden schloss seine Türen und stellte den Betrieb ein. Zunächst vorübergehend, wie das Unternehmen Tönnies, das mittlerweile Besitzer des Schlachthofs ist, mitteilte.
Platz 8: Ein sprichwörtlich brandheißes Jahr liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Legden. Nachdem im März bei einer großen Übung das Löschwasserkonzept im Außenbereich trainiert wurde, brannte es im Juni bei einem Holzhandel in der Legdener Bauerschaft Wehr. Für den richtigen Ton beim Musikzug der Feuerwehr Legden sorgt seit April der Havixbecker Dirigent Gustl Wessels.
Platz 7: Ein Wolf ist im Februar in eine Wildtierkamera in der Nähe von Legden getappt. Das interessierte nicht nur Tierhalter. Eine kleine Sensation war der Fund eines leider toten Fischotters auf der K33. Die Tiere galten in Nordrhein-Westfalen lange Zeit als ausgestorben.
Platz 6: Manchmal gibt es auch kurioses oder überraschendes aus dem Dahlien- und Stiftsdorf zu berichten. Diese drei Artikel fanden nicht nur die Legdener unterhaltsam.
Platz 5: Nach jahrelanger Beratung und Planung wurde der Legdener Aldi erweitert und modernisiert. Im November hat der Discounter an der Friedrich Castelle Straße nach sechsmonatiger Umbauzeit wieder eröffnet. Das Legdener Unternehmen Stapelbroek fungierte hier erstmals als Generalunternehmer. Quasi ein „Heimspiel“.
Platz 4: Endlich! Nach sechsjähriger Coronazwangspause rollte wieder ein Blumenkorso durch das Dahliendorf Ledgen. Monatelang haben 21 Wagenbaugemeinschaften an den bunten Motivwagen gebaut und diese am sogenannten „Tackersamstag“ mit Millionen Dahlien bestückt. Tausende Besucher kamen im September zu Deutschlands größtem Blumenkorso nach Legden.
Platz 3: Im April wurden die Türen des Legdener Rathauses zum Schutz der Mitarbeiter verschlossen. Mehrfach wurden Bedrohungen ausgesprochen, sogar ein Amoklauf auf die Verwaltung ist angedroht worden.
Platz 2: Eine Automatensprengung bei der Sparkassenfiliale am Fliegenmarkt konnte durch die vorhandenen Sicherheitssysteme verhindert werden. Vermummte Personen hatten versucht, in das Sparkassengebäude einzudringen, wurden jedoch von der Vernebelungsanlage in die Flucht geschlagen.
Platz 1: Ein heftiger Hagelschauer hinterließ in Legden im Juli eine Schneise der Verwüstung. Viele erntereife Feldfrüchte wurden beschädigt, teilweise sogar ganz zerstört. Ein Extremereignis versicherten auch die Sachverständigen der Vereinigten Hagelversicherung.