Kinder und Erzieherinnen ärgern sich Hundekot sorgt für hygienische Probleme im Kindergarten

Kindergarten ärgert sich über Hinterlassenschaften von Hunden
Lesezeit

Den Kindern und Erzieherinnen im Legdener Kindergarten St. Brigida stinkt’s. Und das ist nicht im sprichwörtlichen Sinn gemeint. Immer wieder liegt auf dem Weg zum Kindergarten und direkt vor dem Tor zum Spielplatz Hundekot. So viel, dass oft sogar Hinterlassenschaften in die Räume des Kindergartens geschleppt werden.

Auch am Freitagmorgen lagen zwei Hundehaufen auf dem besagten Weg. Zwei Mütter bringen ihre Kinder zum Kindergarten und erzählen von der Situation. „Im Februar war es besonders schlimm. Jeden Morgen lagen mehrere große Kothaufen am Kindergarten“, erzählen sie.

„Eine Nachbarin des Kindergartens hat die Haufen sogar schon mal mit Eimern abgedeckt, damit niemand reintritt“, sagt Nora Göcke, die Verbundleiterin der katholischen Kirchengemeinde St.-Brigida-St.-Margareta im Gespräch mit der Redaktion.

Nora Göcke, die Verbundleiterin der katholischen Kirchengemeinde St. Brigida-St.-Margareta.
Nora Göcke, die Verbundleiterin der katholischen Kirchengemeinde St.-Brigida-St.-Margareta. © Pfarrgemeinde-St.-Brigida-St.-Margareta

„Für uns im Kindergarten ist das auch ein hygienisches Problem“, schildert sie. Über Hundekot können zahlreiche Krankheiten und auch Würmer übertragen werden. Kinder zählen zu den Hauptgefährdeten.

„Davon abgesehen haben wir keine Zeit, jeden Morgen den Kindergarten von ‚eingeschlepptem‘ Hundekot zu säubern“, sagt sie. Oft liegen die Kothaufen auch nah am Zaun, auf dessen anderer Seite direkt der Spielbereich der Kinder ist. „Die beschweren sich schon immer über den Gestank“, sagt eine Erzieherin.

Bußgeld für Verursacher

„Hundekot gehört rechtlich gesehen in die Kategorie Abfall“, erklärt Jürgen Göckemeyer, der allgemeine Vertreter des Bürgermeisters am Freitag auf Nachfrage der Redaktion. Wer diesen im öffentlichen Raum einfach entsorgt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld von bis zu 100 Euro geahndet werden kann, so steht es im Bußgeldkatalog.

„So weit muss es aber nicht kommen, die Gemeinde Legden bietet im Bürgerbüro kostenlos Hundekotbeutel an und im Gemeindegebiet hängen zahlreiche Hundekotbeutelspender“, erläutert der Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung.

Die Kindergartenkinder haben schon fleißig Schilder und Hinweise gebastelt, die in den nächsten Tagen am Zaun aufgehängt werden sollen, um für das Thema zu sensibilisieren. „Außerdem haben wir einen Antrag an die Gemeinde gestellt“, so Nora Göcke.

„Wir wünschen uns einen Hundekotbeutelspender direkt am Zaun, vielleicht hilft das ja?“ Zudem hoffen die Mitarbeiter auf die offenen Augen der Anwohner. „Vielleicht kann der verantwortliche Hundehalter ja doch noch ermittelt und auf sein Fehlverhalten hingewiesen werden“, hoffen sie.