„Golden Angel B“ bringt Bronze nach Legden Weiterer Erfolg für Reitponyzucht Boom

„Golden Angel B“ holt Bronze: Weiterer Erfolg für Reitponyzucht Boom
Lesezeit

Dietmar Boom und Ehefrau Claudia Flüthmann-Boom sind noch immer voll des Lobes, was da am vergangenen Wochenende beim „Deutschen Fohlen Championat“ in Lienen geboten wurde. Dass aber nicht nur „das tolle Ambiente“ beim Legdener Ehepaar punktete, ist durchaus nachvollziehbar: Schließlich beeindruckte ihr Reitpony-Fohlen „Golden Angel B“ beim Championats-Finale so, dass die Richter zweimal die Höchstnote von 10 und einmal die 9,5 vergaben. Zur Erklärung: Die Wertung setzt sich aus verschiedenen Kriterien zusammen. Begutachtet werden „Typ, Bewegungsablauf, Körperbau (Korrektheit, Entwicklung und auch Gesamteindruck.“

Bevor ein Fohlen aber überhaupt zum Championat zugelassen wird und damit zur Elite des deutschen Pferdenachwuchses zählt, muss es sich dafür qualifizieren. „Golden Angels“ Eintrittskarte zum Beispiel war der Sieg bei der Qualifikation in Isterberg.

Eine Ausnahmeerscheinung: "Golden Angel B" ist nicht nur ein besonderer Typ sondern auch ein wahres Bewegungstalent.
Eine Ausnahmeerscheinung: "Golden Angel B" ist nicht nur ein besonderer Typ sondern auch ein wahres Bewegungstalent. © Privat

Medaillen dank „Gold Garant“

Auffällig übrigens, dass „Golden Angel“ mit Siegerin und Reservesiegerin nicht nur ein enges Gesamtergebnis verbindet (1.105,17; 2. 102,67; 3. 102,5 Pkte.), sondern alle drei denselben Vater haben, wie auch die Viertplatzierte: der amtierende Westfälische Siegerhengst, dessen Name sozusagen Programm zu sein scheint „Gold Garant“ von der Hengststation Gut Neuendorf. Der Fünfjährige mit der ausgefallenen Farbe (Braunweißisabellfalbe) wird in der Szene schon länger als Ausnahme-Typ und kommender Dressurstar gefeiert.

Man könnte also sagen: Dietmar Boom hat aufs richtige Pferd gesetzt und nicht das erste Mal ein glückliches Händchen bei der Auswahl eines Hengstes als Partner einer Stute bewiesen. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Bevor nämlich eine Entscheidung fällt, sammelt er nämlich alles an Informationen, die über einen Hengst zu bekommen sind. Ehefrau Claudia: „Wir schauen uns auf den verschiedenen Hengstschauen um, mein Mann sichtet Videos, spricht mit den Besitzern und Eigentümern, verschafft sich auch im Stall einen Eindruck.“

Beeindruckende Bewegungsstärke

Weshalb aber dann „Gold Garant“, was hat den erfahrenen Legdener Züchter genau für diesen Hengst eingenommen? Dietmar Boom: „Da spielt vor allem immer die Abstammung eine wichtige Rolle, aber in diesem Fall auch die beeindruckende Bewegungsstärke.“ Apropos Abstammung. Golden Garants Vater „Golden Grey“ ist wiederum ein Sohn von „Golden State“. Und der stammt aus der Legdener Zuchtstätte Boom. So schließt sich der Kreis.

Der Vater scheint der Legdener Tochter offenbar nicht nur die besondere Farbe, sondern auch die eleganten Bewegungsabläufe weitergegeben zu haben, wie sich auch anhand der Bestnoten beim Championat ablesen lässt. Solche Qualitäten bleiben naturgemäß nicht unbeachtet. „Golden Angel B“ hat jedenfalls bereits neue Besitzer gefunden und soll weiter gefördert werden.