Siebenmal werden in diesem Jahr in Legden und Asbeck zahlreiche Schützen auf einen hölzernen Vogel schießen. Und das, obwohl nur fünf Schützenfeste stattfinden. Zwei Vereine können allerdings einen runden Geburtstag feiern und veranstalten aus diesem Grund auch ein Kaiserschießen.
Alle Details zu den Schützenfesttagen der jeweiligen Vereine und den Jubiläen des Schützenvereins Wehr und der Junggesellenschützen in Asbeck haben wir hier übersichtlich zusammengefasst.
Schützenverein Beikelort-Isingort
Wie in jedem Jahr beginnt die Schützenfestsaison in Legden mit dem Fest der Beikelorter und Isingorter Schützen Anfang Mai. Zum Tog wegbringen treffen sich die Mitglieder des Vereins am Samstag, 4. Mai, um 19 Uhr. Am Sonntag, 5. Mai, beginnt um 14 Uhr der Familiennachmittag mit der Ehrung der Jubilare bei Kaffee und Kuchen und der Kinderbelustigung.
Das Ende ihrer Regentschaft feiert das amtierende Königspaar Markus Heidbrink und Simone Schulze Beikel ab 19.30 Uhr im Festzelt. Zum Schützengottesdienst und der anschließenden Kranzniederlegung treten alle Schützen am Montagmorgen, 6. Mai, um 8.15 Uhr am Kibitzmarkt Niehues an. Ab 11 Uhr wird beim Vogelschießen ein neuer König ermittelt, der im Krönungsball ab 19.30 Uhr ausgiebig gefeiert wird.
Schützenverein Wehr
Ihr 200-jähriges Bestehen feiern die Schützen des Schützenvereins Wehr in diesem Jahr vier Tage lang. Das Zelt schmücken die Vereinsmitglieder am Mittwoch, 8. Mai, ab 18 Uhr beim „Tog wegbringen“.
Alle sechs Legdener und Asbecker Schützenvereine treffen sich am Christi-Himmelfahrtstag, 9. Mai, um 13.30 Uhr zum Sternmarsch. Um 16 Uhr beginnt das Kaiserschießen am Festzelt, bevor der neue Kaiser um 19.30 Uhr zum Kaiserball lädt.
Mit dem Sternschießen und dem Kinderschützenfest starten die Wehrer Schützen den dritten Schützenfesttag am Freitag, 10. Mai, um 14 Uhr. Zum Festball mit dem amtierenden Königspaar Marcel Barenbrügge und Conny Saalmann treten die Schützen dann um 19.30 Uhr an.
Der Samstag, 11. Mai, beginnt um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Festzelt, bevor ab circa 11 Uhr beim Vogelschießen ein neuer König ermittelt wird. Nach der Polonaise, zu der die Schützen um 19.30 Uhr antreten, lässt sich das neue Königspaar samt Throngefolge beim Krönungsball feiern.

Schützenverein Haulingort
Auch das Schützenfest im Haulingort beginnt bereits am Mittwoch, 29. Mai, mit dem Tog richten in der Steinkuhle. Um 19 Uhr treten die Schützen dazu an. Zum Frühschoppen mit dem Musikzug der Feuerwehr treffen sich alle am Donnerstag, 30. Mai, um 11 Uhr im Festzelt bei der Gaststätte Ostermann. Um 19.30 Uhr feiert das amtierende Königspaar Lars Vögeding und Sophie Osterkamp den letzten Tag ihrer Regentschaft.
Mit dem Antreten zur Schützenmesse beginnt für die Haulingorter Schützen der dritte Schützenfesttag am Freitag, 31. Mai, um 8.30 Uhr. Anschließend wird in der Steinkuhle beim Vogelschießen ein neuer Regent ermittelt, der im Krönungsball um 20 Uhr ausgiebig gefeiert wird.
Allgemeine Schützengesellschaft Legden
Auch die Schützen der allgemeinen Schützengesellschaft in Legden beginnen ihr Schützenfest mit dem Tog wegbringen. Angetreten wird dafür am Freitag, 19. Juli, um 18 Uhr. Anschließend findet in der Steinkuhle das Sternschießen statt, bevor im Zelt auf dem Festplatz neben dem Pfarrheim die Party mit DJ steigt.
Der zweite Schützenfesttag, Samstag, 20. Juli, beginnt um 11 mit einem Frühschoppen, den Ehrungen und dem Kinderschützenfest. Um 17.45 Uhr treten die Schützen zum gemeinsamen Gottesdienst an, wonach das Königspaar Michael Bröker und Katharina Otto den letzten Tag ihrer Regentschaft ab 19.30 Uhr beim Festball feiern.
Die Parade auf der Hauptstraße findet am Sonntag, 21. Juli, um 10.45 Uhr statt. Im Anschluss daran wird in der Steinkuhle beim Vogelschießen ein neuer König ermittelt. Um 20 Uhr beginnt die Polonaise am Festzelt, an deren Anschluss der Krönungsball folgt. Montags (22.7.), findet ab 11 Uhr das Runkelkönig schießen statt.
Junggesellenschützenverein Asbeck
Und auch in Asbeck wird in diesem Jahr Jubiläum gefeiert. Seit 100 Jahren feiern die Junggesellen dort ihr Schützenfest. Begonnen wird am Freitag, 26. Juli, um 18.30 Uhr mit einer Schützenmesse an der Vogelstange. Ab 20.30 Uhr steigt die Fete des alten Throns im Festzelt auf dem Schulhof der Grundschule.
Der Samstag, 27. Juli, steht ganz im Zeichen des Jubiläumskaisers. Um 10 Uhr treten alle Schützen am Vereinslokal Reers an, um zur Vogelstange zu marschieren, wo um die Kaiserwürde geschossen wird. Ab 20 Uhr findet im Festzelt der Kaiserball statt.
Zum Sternmarsch lädt der Verein am Sonntag (28.7.), bevor das Kinderkönigspaar und der Sternkönig ermittelt werden. Ab 16.30 Uhr steigt die Open-Air-Party mit DJ Möwe. Und auch am vierten Schützenfesttag, 29. Juli, wird in Asbeck ein König ermittelt. Um 10.30 treten die Schützen zum Vogelschießen um die Königswürde an. Der neue König wird dann nach der Polonaise ab 20 Uhr beim Königsball gefeiert.