„Es wird dringend Zeit, dass sich was ändert.“ Mit diesen Worten eröffnete Josef Scharlau die Mitgliederversammlung der Wirtschaftsinitiative Legden-Asbeck. Die Chancen, dass dieser Wunsch in Erfüllung geht, stehen gut. Zumindest wenn man den 18 neuen Vorstandsmitgliedern glauben darf, die am Montag, 12. Juni, im Rahmen der Vorstandsversammlung gewählt wurden.
Bereits auf der Vorstandsversammlung im Februar hatte Martina Schrage ihren Hut in den Ring geworfen und sich bereit erklärt, bei entsprechender Unterstützung den Vorsitz zu übernehmen. Es gab auch schon Gespräche mit einer potenziellen Geschäftsführerin, die im Februar aber noch nicht benannt werden konnte. „Legden ist lebens- und liebenswert. Ich möchte mich gerne einsetzen, um das zu erhalten“, richtete sie das Wort an die etwa 30 Anwesenden.
Die Legdenerin hat ihr Wort gehalten. Sie konnte nicht nur Kathrin Mennekes für die Funktion der Kassiererin und Geschäftsführerin gewinnen, auch die Posten des zweiten Vorsitzenden und des Schriftführers konnten durch neue Gesichter besetzt werden.
14 Beisitzer unterstützen
Der geschäftsführende Vorstand bestehend aus Martina Schrage als Vorsitzende, Oliver Grethen als stellvertretenden Vorsitzenden, Kathrin Mennekes als Kassiererin und Geschäftsführerin und Petra Hruby als Schriftführerin. Sie wurden bei jeweils eigener Enthaltung einstimmig gewählt. Komplettiert wird der Vorstand durch ein 14-köpfiges Beisitzer-Team.
Die selbst auferlegte „Hausaufgabenliste“ des neuen Vorstands ist lang. Martina Schrage sieht mögliche Handlungsfelder für die Legdener Unternehmerinitiative im Klimaschutz oder bei der künstlichen Intelligenz. „Aber auch Themen aus dem Kreistag können auf kleine Orte wie Legden runtergebrochen werden“, so die neue Vorsitzende.
Lange „To-do“-Liste
Ihre Mitstreiter im Vorstand ergänzen die Liste. Die Wiederbelebung des Ortskerns, der Austausch unter den Unternehmern, Handwerkern und Gewerbetreibenden, aber auch der Fachkräftemangel waren dabei die meistgenannten Ziele. „Ich hoffe, ihr haltet eure Versprechen“, richtete Josef Scharlau sein Wort an die neuen Gremiumsmitglieder.
Ein weiteres Thema, das bereits im Februar diskutiert wurde, ist die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. 200 Euro pro Unternehmer schlug Josef Scharlau vor und die Versammlung stimmte dem zu.

Viele Jahre lang hatte das Gründungsmitglied Josef Scharlau das Amt des Vorsitzenden inne. „Mit viel Herzblut hast du hier in Legden so viel umgesetzt“, bedankte sich Martina Schrage bei dem scheidenden Vorstandsmitglied.
- Vorsitzende Martina Schrage, Geschäftsführerin beim Gesundheitsnetz Gemeinsam Westmünsterland
- stellvertretender Vorsitzender Oliver Grethen, Geschäftsführer der Firma Grethen
- Kassiererin und Geschäftsführerin Kathrin Mennekes, langjährige Unternehmerin im Gastrobereich
- Schriftführerin Petra Hruby, Inhaberin der Hubertus Apotheke
- Beisitzer: Karin Volmer, Mitarbeiterin bei Hänser-Diehl
- Werner Wöhrmann, Gründer der Firma Profilan
- Jan Langehanberg, Inhaber der Firma Acontus
- Wolfgang Köster vom gleichnamigen Karosseriefachbetrieb
- Frank Schulz, Agenturinhaber der Zuricher Versicherung
- Andreas Heeks, Inhaber der Firma Glanemann
- Stefan Hellkuhl, Inhaber des gleichnamigen Malereibetriebs
- Daniela Ballhoff, Geschäftsführerin der Hausarztpraxis Münsterland
- Klaus Vinkelau von der Möbelmanufaktur Vinkelau#
- Andreas Uhling Inhaber des Autohauses Uhling
- Felix Roters Mitarbeiter bei der Firma Inside Partner
- André Tenspolde, Mitarbeiter bei der Firma Isfort
- Judith Feimann von der Firma Heizung Sanitär Feimann
- Barbara Franke vom gleichnamigen Schuhgeschäft
- Als Kassenprüfer fungieren Stefanie Schiermann und Herbert Feldhaus.
Heckenbrand schlug auf Gebäudeteile über: Feuerwehreinsatz in Asbeck
Rauch auf der A31 zwischen Gescher und Legden: Feuerwehr löscht Böschungsbrand
Schulentlassung: Van-Husen-Schüler erhalten einen Kompass für den weiteren Lebensweg