
Koch Michael Jansen hat im Gasthaus Alt Legden für „seine Freunde“ am Herd gezaubert, um mit dem Erlös etwas Gutes zu tun. © Till Goerke
Fotos und Video: Eventkochen im Gasthof Alt Legden für guten Zweck
Hilfe für Ahauser Tafel
Koch Michael Jansen hat im Gasthof Alt Legden die erste Runde Eventkochen für den guten Zweck gemeistert. Wir waren an diesem Abend in der Küche dabei. Spannende Einblicke hinter die Kulissen.
Die Flammen schießen auf dem Gasherd in die Höhe, mit geübten Handbewegungen schwenkt Koch Michael Jansen die Pfanne mit den goldgelben Bratkartoffeln darüber hin und her. Es liegt fruchtig-frischer Duft von Paprikasauce in der Luft. Schnitzel brutzeln in einer weiteren Pfanne. Dann geht es Schlag auf Schlag.
„Zweimal Schnitzel mit Champignon-Sauce, zweimal Hawaii und noch dreimal das Amuse-Gueule (Gruß aus der Küche)“, ruft Frido Kortmann, Betreiber des Gasthofes Alt Legden, in die Küche. Der Gastraum ist am Sonntagabend (17.10) gut besucht. Natürlich mit Stammkundschaft, aber auch 20 „auserlesenen“ Gästen.
Küchenduo im Einsatz
Denn Michael Jansen, der von seiner Partnerin Melina Prasnik in der Küche unterstützt wird, kocht an diesem Abend in der ersten von fünf Runden für 20 seiner „Facebookfreunde“.
Natürlich auch für alle „normalen“ Gäste, aber für „seine Freunde“ ist das Essen kostenlos. Jeder spendet nach freiem Ermessen am Ende einen Betrag, den ihm das Essen wert war. Dafür steht eine Spendendose im Gasthof.

Das Team um Koch Michael Jansen (2. v. r.) und Frido Kortmann hat die erste der fünf Kocheventrunden mit Bravour gemeistert. © Till Goerke
Betreiber Frido Kortmann war sofort bereit, seinen langjährigen Freund Michael Jansen bei „der tollen Aktion“ zu unterstützen und stellt die Räumlichkeiten zur Verfügung. Anfang September entstand die Idee. „Ich möchte einfach helfen, etwas denen geben, die wenig haben“, erklärt der Koch.

Alle Zutaten hat Koch Michael Jansen Gasthaus im Vorfeld selbst besorgt und aus eigener Tasche finanziert. © Till Goerke
Darum wird das gespendete Geld am Ende an die Ahauser Tafel gehen. Die fünf Eventabende sind also ein Kochen und Essen für den guten Zweck. Tafel-Leiter Johannes Lügering ist angesprochen auf diese Aktion positiv baff: „So etwas hatten wir noch nie. Das ist einfach fantastisch.“
Spendendose wird erst am Ende geöffnet
Wie viel Spenden zusammengekommen sind, wird sich aber erst am Ende zeigen. Erst dann soll die Spendendose geöffnet werden, wie Jansen sagt, während er neue panierte Schnitzel in die Pfanne gleiten lässt.

In der kleinen Küche wurde es sehr warm während des Kochens. Michael Jansen und Melina Prasnik störte das nicht. © Till Goerke
Jeder seiner Handgriffe sitzt. Man spürt, dass Kochen für ihn Leidenschaft ist. Tütensaucen kommen ihm nicht in die Küche. Alle Zutaten für das Schnitzelessen in sechs Variationen samt Amuse-Gueule unter anderem mit rotem Kräuterkäse und Frühlingsrolle hat er frisch eingekauft. Auf eigene Kosten.

Im Gasthof Alt Legden finden die Koch-Events zugunsten der Ahauser Tafel statt. Fünf Runden gibt es. Die erste fand am Sonntag (16.10.22) statt. © Till Goerke
„Alle Saucen sind selbstgemacht, das Fleisch von bester Qualität“, betont Jansen. Gleiches gilt natürlich für die Bratkartoffeln. Kross und vor allem nicht fettig sind sie. Das belegt ein Geschmackstest der Redaktion. Gleiches gilt für das Schnitzel. Lockere Panade, zartes Fleisch.

Pünktlich um 18 Uhr gingen die ersten Amuse-Gueule aus der Küche. © Till Goerke
Auch bei den geladenen Gästen kommt das Essen richtig gut an. Ausschließlich leere Teller kommen in die kleine Küche zurück. Immer wieder geben die Servicekräfte Michael Jansen Rückmeldung, dass es den Gästen „sehr, sehr gut geschmeckt hat“.
Stichprobe der Redaktion
Kurze Stichprobe der Redaktion im Gastraum ergibt: nur glückliche Gesichter. Alle Gäste, mit denen wir sprechen, sind rundum zufrieden. Das macht natürlich auch Wirt Frido Kortmann gute Laune. Immer und immer wieder kommt er in die Küche und hilft beim Verteilen der Essen.

Koch Michael Jansen gibt die Bratkartoffeln vor dem Servieren in ein Sieb, damit das Öl abtropft und die Kartoffeln somit nicht so fettig sind. © Till Goerke
„Heute laufe ich richtig gerne so oft hin und her. Ist doch klar, wenn es den Gästen so gut schmeckt“, sagt er mit einem Lachen, ehe er wieder mit zwei Tellern Bratkartoffeln aus der Küche entschwunden ist.

Die Bratkartoffeln schmeckten hervorragend, wie ein Test der Redaktion belegt. © Till Goerke
Pünktlich um 18 Uhr gehen übrigens die ersten Amuse-Gueule aus der Küche. Die Teller stehen mit Ausnahme der Frühlingsrolle bereits fertig angerichtet bereit. Schon am Nachmittag haben Michael Jansen und seine Partnerin alles vorbereitet. „Sonst ginge das auch gar nicht“, so der Koch.

Die Paprikasauce zum Schnitzel war fruchtig-frisch und sehr lecker. Auch das bestätigt ein Test der Redaktion. © Till Goerke
Gut eine Stunde positiver „Dauerstress“ steht für das Küchenduo an. Mit jeder Minute, die vergeht, wird es wärmer in der Küche. „Ja, frieren tut man hier nicht“, sagt Marcel Jansen lachend, als er sieht, dass mir als MLZ-Reporter Schweißperlen auf der Stirn stehen.
Dabei stehe ich sogar extra etwas abseits und nicht direkt am Herd und den Fritteusen. Was für mich Neuland ist, ist für den Profi am Herd Routine. Einmal hier gerührt, einmal dort angerichtet, zwischendurch Schnitzel klopfen sowie panieren und immer für einen lockeren Spruch zu haben.
Arbeit, aber kein Stress
Stress? Fehlanzeige. Auch, wie Jansen sagt, weil seine Partnerin mit von der Partie ist. Die beiden sind ein eingespieltes Team. Das sieht man sofort. Witzige Randnotiz: Kennengelernt haben sich die beiden vor einigen Jahren in Legden. Natürlich in der Küche, in der sie jetzt gerade werkeln.

Einmal gekonnt die Bratkartoffeln in der Pfanne schwenken. © Till Goerke
„Liebe geht durch den Magen“, so Jansen und Melina Prasnik muss schmunzeln. Nur Sekunden später „stürmt“ wieder Frido Kortmann in die Küche. „Was ist mit Tisch zwölf? Die warten schon etwas“, hakt er nach. „Ja, kommt sofort, kannst direkt warten“, entgegnet Jansen und richtet zwei Teller an.
Auch das sei Küche, erzählt der Koch, nachdem der Bestellansturm gut 75 Minuten später geschafft ist. „Spaß und Quatschen gehört dazu, aber man muss dann auch auf den Punkt alles fertig haben.“ Das haben das Küchenduo und das gesamte Team vom Gasthof Alt Legden an diesem Abend definitiv geschafft.
- Wer Michael Jansen bei seiner Aktion für den guten Zweck finanziell beim Einkauf der Lebensmittel unterstützen oder aber etwa qualitativ gutes Fleisch für die Küche spenden möchte, kann sich im Gasthof Alt Legden melden (Telefon: 02566/9086865).
Liebt als gebürtiger Münsterländer die Menschen und Geschichten vor Ort. Gerne auch mit einem Blick hinter die Kulissen. Arbeitsmotto: Für eine spannende Story ist kein Weg zu weit.
