Legdener Fliegenmarkt startet mit viel Sonnenschein „Da kommt das ganze Dorf zusammen“

Fliegenmarkt startet mit viel Sonnenschein : „Da kommt das ganze Dorf zusammen“
Lesezeit

Wenn man in gemütlicher Runde zusammensteht, alle mal wieder sieht und sich über die neusten Geschehnisse aus dem Dorf austauscht – all das ist kennzeichnend für den Fliegenmarkt in Legden, einem Dorffest mit langer Tradition. Doch eine Neuerung gibt es schon: Gefeiert wird dieses Mal an einem Freitag.

„Gefühlt kenne ich den Fliegenmarkt, seitdem ich geboren bin“, erklärt die 22-jährige Julia Winkelhaus aus Legden. Ihr ist es wichtig, mit ihrem Besuch an Traditionen festzuhalten. „Hier kommt einfach das ganze Dorf zusammen und feiert ein gemütliches Miteinander“, führt sie weiter aus.

Organisiert wird das Dorffest von der Nachbarschaft Fliegenmarkt-Lindert. Sie wollen damit nicht nur eine jahrelange Tradition aufrechterhalten, sondern sie auch neu aufleben. „Normalerweise fand der Fliegenmarkt immer am 1. August und damit mitten in der Woche statt. Nun feiern wir am Freitag und hoffen, dass es für die Besucher praktischer ist und mehr kommen“, so Franzi Sprey vom Organisationsteam.

Dabei war der Start vom Fliegenmarkt eher holprig – Schuld daran war das nasse Wetter der vergangenen Tage. „Beim Befahren des Feldes ist der Getränkewagen im Matsch stecken geblieben. Da mussten wir einen Trecker holen, der ihn wieder herauszieht“, berichtet Saskia Sprey, ebenfalls vom Orga-Team.

Ein Mädchen wird beim Kinderschminken geschminkt.
Soll es ein Schmetterling werden oder doch etwas ganz anderes? Beim Kinderschminken hatten die jüngsten Besucher des Fliegenmarktes die Qual der Wahl. © Jenny Kahlert

Doch als dieses Problem behoben war, lief alles wie geplant. Um kurz nach 14.30 Uhr steht die Sonne am Himmel und die ersten Besucher trudeln auf dem Marktplatz ein. Darunter viele Senioren aus den Legdener Pflegeheimen, denn auch für sie gehört ein Besuch beim Fliegenmarkt zur Tradition.

Kaffee, Kuchen, Rollrutsche

Alles in allem ist die Stimmung gemütlich, da dürfen Kaffee und eine reiche Auswahl an Kuchen nicht fehlen. Die Erlöse aus diesem Verkauf kommen am Ende der Nachbarschaft zugute. Doch nicht nur die älteren Besucher kommen auf ihre Kosten.

Die jüngsten Legdener vergnügen sich an einer Rutsche der besonderen Art. In einer Kiste rutschen die Kinder über ein Rollband – Rollrutsche genannt. Direkt daneben geht es zum Kinderschminken. Ein beliebtes Motiv ist der Schmetterling, aber auch Blumenranken werden oft gewählt.

Party am Abend

Trotz des ein oder anderen Gelächters auf den Bänken unter den Zelten ist es noch verhältnismäßig ruhig auf dem Fliegenmarkt. Das ändert sich gegen 18 Uhr, wenn Musik über die Boxen aufgedreht wird. Dann wird es Zeit für Party auf dem Fliegenmarkt – der perfekte Abschluss der so liebgewonnen Tradition.

Seniorinnen sitzen an einem Tisch bei Kaffee und Kuchen
Egal ob Jung oder Alt: Beim Fliegenmarkt in Legden kommen alle bei einem Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee wieder zusammen. © Jenny Kahlert