Die Paulus van Husen Schule Legden/Rosendahl ist erneut eine Partnerschaft mit einem Unternehmen im Rahmen der Initiative „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen eingegangen. Durch die Unterzeichnung einer Vereinbarung am Dienstag (15.11.), ist nun die Profilan Kunststoffwerk GmbH & Co. KG in Legden der bereits sechste Kooperationspartner der Sekundarschule.
Ziel des Projektes ist es, Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung zu unterstützen. Unternehmen wiederum wird bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses unter die Arme gegriffen. IHK-Projektmitarbeiterin Melanie Vennemann dazu: „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen. Die Schülerinnen und Schüler entdecken ihre Interessen und das Unternehmen findet Talente, die es zu fördern lohnt.“
In der Praxis sieht das so aus: Das Unternehmen lädt Schüler sowie Lehrkräfte zu Betriebsbesichtigungen ein, um ihnen Einblicke in die Arbeits- und Produktionsweise des Betriebes zu ermöglichen und das Ausbildungsangebot zu präsentieren. Zudem gehen Auszubildende als IHK-Ausbildungsbotschafter in die Schulklassen, um über Ausbildungsberufe zu informieren.
„Um unser Unternehmen nachhaltig weiterzuentwickeln, müssen wir schon heute offensiv auf die jungen Leute zugehen und immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und fördern“, sagt Marco Hilbring, Profilan Geschäftsführer. Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben.
Derzeit beschäftigt das Unternehmen mehr als 200 Mitarbeiter in Legden. Auf rund 100.000 Quadratmetern produziert der Betrieb als Hersteller von technischen Kunststoffen Halbzeuge, Platten und Fertigteile für den Maschinen- und Anlagenbau, die Nahrungsmittelindustrie oder die Medizintechnik.
„Durch das Projekt wird unseren Schülerinnen und Schülern frühzeitig die Möglichkeit gegeben, verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen“, sagt auch Schulleiter Knut Kasche. Der Kontakt zu einem Unternehmen vor Ort ermögliche ihnen zudem einen wohnortnahen Start in die Berufswelt.
Und weiter: „Im gemeinsamen Zusammenspiel zwischen Schule und Unternehmen kann es noch besser gelingen, Schülerinnen und Schüler für die Welt von morgen kompetent auszubilden und für ihre eigene Zukunft fit zu machen.“
Die IHK Nord Westfalen bietet allen Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerinnen für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ sind im Münsterland Melanie Vennemann (Tel. 0251 707-304) und Daniela Hünting, (Tel. 02871 9903-612). Weitere Informationen gibt es hier. (www.ihk.de/nordwestfalen/schule-betrieb)
Sport im Freien: Calisthenics-Anlage des SuS Legden lädt schon bald zu Bewegung ein