Faszinierendes Fassadenkino und Wunschbaum Legdener Altenwohnhaus „St.-Josef leuchtet“

Fassadenkino und Wunschbaum: „St.-Josef leuchtet“ im Altenwohnhaus
Lesezeit

St. Josef leuchtet auch in diesem Jahr wieder. Gemeint ist das Legdener Altenwohnhaus im Trippelvoetsweg. Zum dritten Mal veranstaltet die Einrichtung am Freitag, 29. November seine Adventsaktion, zu der auch alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen sind.

Mitten in den Vorbereitungen erzählen Einrichtungsleiter Dietmar Terlinde, Haustechniker Jan Eismann und die Leiterin des Sozialdienstes Alexandra Thomas, was in diesem Jahr geplant ist.

Ein Höhepunkt des Veranstaltungsprogramms wird sicherlich die Lichtprojektion auf die Gebäudefassade sein. Einer der Lichtkünstler des Duos „Wallimation“ kommt aus Bamberg nach Legden und verwandelt die Außenwand des Altenwohnhauses in eine Kinoleinwand.

Die Organisatoren der Adventsaktion "St. Josef leuchtet".
Das Orga-Team der Adventsaktion „St. Josef leuchtet“ freut sich schon auf Freitag. Dietmar Terlinde (v.l.n.r.), Alexandra Thomas und Jan Eismann bereiten das Event schon seit Wochen vor. © Markus Gehring

Dort werden nicht nur Szenen aus dem Disneyfilm „Die Eiskönigin“, begleitet von der bekannten Filmmusik, zu sehen sein. Das Team hat aus zahlreichen Fotos einen Jahresrückblick erstellt, der mit entsprechender musikalischer Untermalung an die Gebäudewand projiziert wird. „Das wird die Bewohner sicher besonders erfreuen“, so Alexandra Thomas.

Gleichzeitig haben die Besucher die Möglichkeit, an Heiligabend für leuchtende Augen bei den Altenwohnhaus-Bewohnern zu sorgen. „Der Wünschebaum wird an diesem Abend für alle zugänglich sein“, so Alexandra Thomas. An diesen Weihnachtsbaum haben die Bewohner anonyme Wunschzettel mit ihren ganz persönlichen Wünschen gehängt.

Leuchtende Augen an Heiligabend

Dabei gehe es meist nicht darum, große materielle Dinge zu verschenken. „In den vergangenen Jahren haben sich die Bewohner oft auch Erlebnisse in Form von Ausflügen gewünscht“, erläutert Thomas. Ein Besuch auf dem Friedhof in Coesfeld, eine Tour mit dem Duobike oder einen Stadtbummel, nennt sie beispielhaft. Beliebt seien aber auch Kleinigkeiten wie warmen Socken oder eine besondere Süßigkeit.

Wie die Abwicklung der Wunscherfüllung funktioniert und was Schenker zu beachten haben, wird vor Ort erklärt. An der hausinternen Weihnachtsfeier an Heiligabend bekommen die Seniorinnen und Senioren ihre Geschenke dann überreicht. „In den zurückliegenden Jahren sorgten diese kleinen Aufmerksamkeiten für große Freude unter den Bewohnern“, so Thomas.

Aktivtisch mit Bewohnerin des Altenwohnhauses.
Spenden für einen solchen Aktivtisch werden am Freitag ebenfalls gesammelt. © Privat

Leuchten wird an diesem Tag, der in die vorweihnachtliche Zeit einstimmen soll, aber auch das gesamte Gelände rund um die Einrichtung. „Steven und Michael Knob installieren hier jede Menge Lichttechnik“, schildert Jan Eismann. Das Gebäude und das Parkgelände werden damit stimmungsvoll in Szenen gesetzt.

Ein Weihnachtswunsch aller 80 Hausbewohner ist schon seit längerem ein Aktivtisch. Dabei handelt es sich quasi um ein Tablet, das so groß ist wie ein Tisch. Die Programme des multimedialen Geräts sind auf die Bedürfnisse in der Altenpflege abgestimmt und so abwechslungsreich, wie man es vom Handy kenne, erklärt Alexandra Thomas.

Glühwein und Bratwurst

„Mit einem Anschaffungspreis von mehreren tausend Euro jedoch nichts, was mal eben gekauft werden kann“, sagt sie bedauernd. Deshalb würde am Freitag hierfür in einer aufgestellten Spendenbox gesammelt, so Thomas.

Wie es sich für eine Adventsveranstaltung gehört, ist auch für die Verpflegung der Besucherinnen und Besucher gesorgt. Eine Legdener Wagenbaugemeinschaft, die ihren Blumenkorsowagen alle drei Jahre am Altenwohnhaus baut, unterstützt dabei. Angeboten werden Glühwein und Bratwurst.