Falten, ordnen, beraten Organisatorinnen der Frauenkleiderbörse Legden werben um Nachwuchs

Falten, ordnen, beraten: Frauenkleiderbörse wirbt um Nachwuchs
Lesezeit

Freitagnachmittag im Pfarrheim St. Brigida - im entspannten Gewusel bereiten rund 20 Frauen die Frauenkleiderbörse vor. Verkäuferinnen aus Legden und Umgebung bringen kistenweise Kleidung, die am Samstag verkauft werden soll und das zu Schnäppchenpreisen. Es ist Kleidung für Herbst und Winter, Pullis, Hemden, Jacken, Schals. 100 Verkäufernummern sind vergeben, das bedeutet 100-mal bis zu 50 Kleidungsstücke.

Maren hat sich mit ihrer Freundin zum Ausmisten zusammengetan und bringt vier Kisten her. Ein paar T-Shirts muss sie wieder mitnehmen, alles Übrige ordnet sie im Eingangsbereich nach Größe und Typ vor. So können es die Helferinnen dann einfacher in den Saal bringen, wo sie es auf lange Tische legen und an Kleiderständer hängen. „Bevor ich es wegschmeißen muss, kann ich es lieber hierhin geben“, sagt Maren. Im nächsten Jahr will sie auch beim Verkauf mithelfen.

Annette Matschke ist die Hauptverantwortliche und erwartet wie jedes Jahr viele Kundinnen für den Samstag. Die Preise können die Verkäuferinnen selbst festlegen, doch „teure Sachen werden einfach nicht verkauft“, so Matschke. Viele Preise liegen zwischen 5 und 10 Euro. Schon am Samstag wird auch abgerechnet. 20 Prozent des Verkaufserlöses würden diesmal an den Klinikclown der Coesfelder Christophorus-Kliniken gehen, sagt sie. Für weiteres Spendengeld verkaufen die Frauen selbstgebackenen Kuchen. Nicht verkaufte Kleidungsstücke würden viele Verkäuferinnen wieder der „Kleinen Modeboutique“ am Jugendzentrum Pool zur Verfügung stellen.

Maren und Anne mit Jacken
Maren (l.) und Anne haben volle Kisten zur Frauenkleiderbörse im Legdener Pfarrheim gebracht und vorsortiert- Jacken, Sweatshirts, Hosen. Beide haben sich für die Lieferung mit anderen zusammengetan und hoffen eher auf Platz im Kleiderschrank als auf den Gewinn. © Andreas Bäumer
Gruppenbild Frauenkleiderbörse Aufbau
Derzeit organisieren 28 Frauen aktiv die Kleiderbörse. Am Freitagnachmittag beim Aufbau sind viele von ihnen im Pfarrheim um die Kleidungsstücke zu kontrollieren, zu ordnen und im Saal zu drapieren. © Andreas Bäumer

Eingespieltes Team und System

Im geordneten Chaos verteilen die Frauen am Freitag Kleidung im Saal. Jedes Stück hat ein Schild mit Verkäufernummer und Preis. Zwischendurch merken sie, dass der Platz nicht reicht und stellen eine neue Tischreihe dazu. Am Samstag werden sie dann immer neu Stapel aufbauen, Stücke von der Umkleide zurückbringen, aber auch beraten. „Man kennt ja manche“, sagt eine der Helferinnen, Karin Bowe. So ist die ganz persönliche Stilberatung möglich. Was am Ende übrig bleibt, müssen sie am Samstag in die nummerierten Kisten der Verkäuferinnen zurückpacken.

Nicht nur zur Kontrolle auf Flecken und Schäden, oder um sie noch einmal schön zu falten, schauen sich die Helferinnen die Kleidungsstücke am Freitagnachmittag an, auch sie selbst sind neugierig, welche Schnäppchen zum Verkauf stehen. Hier finden sie einen schönen Rucksack, dort einen Pulli. Viele von ihnen sind schon seit Jahren dabei, einige sind neu - eine altersgemischte Gruppe. Es ist das achte Jahr der Frauenkleiderbörse und die siebzehnte Veranstaltung. Zunächst waren sie unter dem Schirm der KFD und sind nun der Kolpingfamilie angegliedert. Die Börse findet immer in der Übergangszeit statt und die Hauptarbeit beschränkt sich auf die Tage von Donnerstag bis Samstag. Die Frühlingbörse findet am 5. April 2025 statt.

Nach dem Verkauf am Samstag spricht Matschke noch per Telefon mit der Redaktion. „Alle sind zufrieden und auch k.o. Wir haben rund 800 Teile verkauft, das ist mehr als letztes Jahr. Auch die Spenden werden mehr sein.“

Weil sie nicht genug Helferinnen waren, so Matschke, konnten sie am Samstag nur eine Umkleide aufstellen. Ein paar der früher Aktiven währen derzeit voll mit Kindern beschäftigt. Auch deshalb wirbt sie um Interessierte.

Zum Thema

Kontakt Frauenkleiderbörse

Wer bei der Frauenkleiderbörse helfen möchte, kann sich bei Annette Matschke telefonisch melden: 02566 / 1545.

E-Mail: kleiderboerse.legden@outlook.de