Eine Hymne für die Legdener Brigidengrundschule Lehrer präsentieren den neuen Schulsong

Eine Hymne für die Grundschule: Lehrer präsentieren den neuen Schulsong
Lesezeit

Sechs Monate lang haben kreative Lehrer der Legdener Brigidengrundschule getextet, Musikstücke angehört und viel Zeit für den Schulsong der Grundschule investiert. In der Doppelturnhalle am Legdener Standort der Schule war es am Freitag, 28. Juni, dann endlich so weit. Die neue Schulhymne wurde den Schülern und allen Anwesenden vorgestellt.

Im Rahmen der Verabschiedungsfeier, der langjährigen Lehrerin Beate Wilde sangen alle Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit allen Angestellten im Schuldienst erstmals das Lied. „Wir sind mit fast 400 Schüler und 55 Personen im Kollegium der Schule sowie euren Eltern und Familien eine so große Gemeinschaft, dass wir dringend eine Hymne brauchen“, sagte Schulleiterin Doris Borgert einleitend.

Professionelle Aufnahme im Studio

Das Lied mit dem Titel „Du und ich“ wurde von einem fünfköpfigen Team erarbeitet, erklärt Gerrit Kremer aus dem Kreis der fünf engagierten Lehrkräfte im Telefonat mit der Redaktion. Die Melodie kommt den meisten wahrscheinlich direkt bekannt vor. Es ist das Lied „Who knew“ von Pink. Das wurde aber nicht eins zu eins übernommen, sondern an die textliche Komposition des Lehrerteams angepasst.

Beim letzten Betriebsausflug ging es dann für das gesamte Kollegium ins Tonstudio nach Münster. Dort wurde der Song professionell aufgenommen. Dieses Ergebnis ist seit Freitagmittag auch auf der Internetseite (www.legden-brigidenschule.de) der Brigidenschule online anzuhören.

Gemeinsam im Brigidaland

Inhaltlich handelt die Hymne vom Alltag in der Grundschule. „Jeder lernt hier Hand in Hand, gemeinsam im Brigidaland“ und „Bei uns ist immer etwas los, mit kleinen Schritten werden wir groß“ sind nur zwei Auszüge aus dem insgesamt fast dreiminütigen Liedtext.

Der Wunsch nach einem eigenen Schullied sei immer wieder mal aus den Reihen der Schüler, im Schulparlament, aber auch bei den Eltern und Lehrern aufgekommen, erklärt Doris Borgert im Gespräch mit der Redaktion. Sie freue sich, dass das jetzt umgesetzt werden konnte.

Mimik, Gesten und Bewegung

In der kommenden Woche wird der Song dann mit allen Klassen einstudiert. Jeder Schüler und jede Schülerin soll ihn bei der großen Verabschiedung der Viertklässler am kommenden Freitag singen können.

Und das ist noch nicht alles. Doris Borgert appelliert an ihre gesamte Schülerschaft, sich Mimik, Gesten und Bewegungen passend zum Lied auszudenken. Das verleiht der neuen Schulhymne dann nochmal mehr Ausdruck, ist sie sich sicher.