Ob die Eltern der Grundschülerinnen und -schüler schon bald die Möglichkeit bekommen, über die Schulform der Legdener Brigidengrundschule abzustimmen, entscheidet sich am Montag, 17. Februar, in der Sitzung des Gemeinderates. Unter Punkt vier der Tagesordnung beraten die Lokalpolitiker über die Umwandlung der Schule von einer Bekenntnisschule in eine Gemeinschaftsschule.
Der Schulausschuss hatte in seiner Sitzung am 22. Januar beschlossen, dem Rat keine Empfehlung zu geben und die Entscheidung auf die Ratssitzung zu vertagen. Die Ausschussmitglieder zeigten sich überrascht über den Schritt, den ein externes Beratungsbüro im Rahmen der Schulentwicklungsplanung empfohlen hatte. Mehr Zeit zur Beratung hatten die Politiker sich gewünscht.
Entscheidung liegt bei Eltern
Am Religionsunterricht, Gottesdiensten und der Häufigkeit der Besuche eines Seelsorgers der katholischen Pfarrgemeinde würde die Umwandlung der Schulform nichts ändern, bestätigte die Schulleiterin Doris Borgert, bereits im Schulausschuss. Der Rat entscheidet in seiner Sitzung lediglich, ob das Verfahren zur Umwandlung angestoßen wird. Bei der Abstimmung selbst dürfen nur Eltern eine Stimme abgeben.
Teppich für die Sporthalle
Des Weiteren entscheiden die Ratsmitglieder über Anträge der Sportvereine FC Germania Asbeck und SuS Legden. Diese bitten um eine Erhöhung der Unterhaltungspauschale für ihre Sportanlagen. Ein weiterer Punkt ist der Antrag des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Legden auf Anschaffung eines Teppichschutzbelages für Veranstaltungen in der Turnhalle. Der Schutzbelag könnte auch bei Evakuierungsmaßnahme dienen und kostet etwa 19.000 Euro.
Außerdem befasst sich der Gemeinderat mit der Einführung der kreisweiten E-Sozialakte. Schlussendlich geht es darum, Haushaltsfragen zu klären, darunter auch der Entwurf des Haushaltsplans für das Jahr 2025.
Interessierte sind willkommen
Zur Sitzung, die um 18 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, St.-Florian-Weg 1, beginnt, sind interessierte Bürgerinnen und Bürger willkommen. Dem öffentlichen Teil der Sitzung dürfen Sie folgen und in der Einwohnerfragestunde auch Fragen an den Rat stellen.