
© picture alliance/dpa
Digitalisierung in Legden: Ergebnisse der Online-Umfrage sind da
Digitalisierung
Wir haben Lehrer, Schüler und Eltern gefragt, wie die Digitalisierung an den Schulen angekommen ist und wie der digitale Unterricht von zu Hause funktioniert. So sieht es in Legden aus.
Das Thema Digitalisierung war wegen Corona im Jahr 2020 ein extrem wichtiges. Auch das Jahr 2021 startete mit Homeschooling. Aber wie gut klappt das überhaupt? An Legdens Schulen klappt die Digitalisierung laut einer Umfrage der Münsterland Zeitung gut.
Unter den Teilnehmern waren überwiegend Eltern. Insgesamt 9 Punkte haben die Befragten bei der Beurteilung des digitalen Unterrichts den Lehrern gegeben, also fast volle Punktzahl. Die am häufigsten eingesetzten digitalen Hilfsmittel sind laut Umfrage E-Mails und Video-Konferenzen, dicht gefolgt von Lernplattformen für Schüler.
Schulen tun genug für Digitalisierung
Die meisten Fragen der Umfrage wurden zur Paulus van Husen Sekundarschule beantwortet. Hier bewerteten die Teilnehmer die Frage: „Wie beurteilen Sie den digitalen Unterricht Ihrer Lehrer während der Coronakrise auf einer Skala von 1 bis 10?“, mit 9,5 Punkten. Beantwortet hatten die Frage 16 Teilnehmer.
Auch die Frage nach der technischen Ausstattung allgemein beantworteten 16 Teilnehmer mit knapp 9 Punkten. Sogar 100 Prozent der Leute, die geantwortet haben, finden, dass die Schule genug tut, um einen guten digitalen Unterricht zu ermöglichen.
Zufriedenheit hoch
An der Grundschule in Legden bewerteten die Teilnehmer der Umfrage die technische Ausstattung der Schule und den allgemeinen Stand der Digitalisierung an der Brigidenschule mit 7 von möglichen 10 Punkten.
Grundsätzlich scheint die Zufriedenheit in Legden bei dem Thema Digitalisierung hoch zu sein. Dieses Fazit hatte bereits Familie Heinzel im Gespräch mit der Redaktion gezogen. Beide Kinder gehen in Legden zur Schule, Pauline auf die Brigidenschule und Justus auf die Paulus van Husen Schule. Familie Heinzel findet: Die Schulen in Legden sind top organisiert.
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
