
© Nils Dietrich
Der Bike Park ist fertig – allerletzte Arbeiten stehen im Frühjahr an
Jugendhaus Pool
Im kommenden Frühjahr soll der neue Bike Park beim Jugendzentrum Pool offiziell eingeweiht werden. Die Anlage steht bereits, doch benutzt werden darf sie derzeit noch nicht.
Zum Ende hin wurde es nochmal eng, doch es hat für eine „Punktlandung“ gereicht beim Bike Park. Johannes Kuiper, Leiter des Jugendzentrums Pool, ist darüber mehr als erleichtert: „Das ist das wichtigste für uns gewesen, dass wir das fristgerecht umsetzen und kein Provisorium, das es fertig ist und nutzbar“, sagt er im Gespräch mit der Redaktion.
Bis zum 14. November musste der Park stehen, zwei Tage vorher ist alles fertig geworden. „Das Ergebnis ist wirklich cool, ich bin sehr angenehm überrascht“, freut sich Johannes Kuiper. Schließlich hatte sich auch ein ausgewiesener Mann vom Fach des Projektes angenommen. Der arbeitete zehn Tage nonstop mit seinem Neun-Tonnen-Bagger, war extra mit einem Helfer und einem Wohnmobil nach Legden gekommen für den Projekt-Schlussspurt.
Am Ende wurde es nochmal spannend
Der Zeitdruck am Ende hatte einen ganz konkreten Grund. Der Bike Park ist nämlich ein Leader-Projekt und hierbei gibt es recht genaue Vorschriften, was bis wann fertig sein und bis wann die Rechnungen vorliegen müssen. Da wurde es zuletzt eng beim Projekt Bike Park – im allerschlimmsten Fall wären die Fördergelder verfallen. Hier wurden immerhin 20.000 Euro angesetzt, von denen es 80 Prozent als Zuschuss gibt. Den Rest musste der Verein tragen.

Ist mit dem Ergebnis zufrieden: Johannes Kuiper, Leiter des Jugendzentrums Pool. © Nils Dietrich
Den zeitlichen Ablauf aber hatten die Verantwortlichen nicht einmal selbst in der Hand. Einerseits musste das Wetter mitspielen. Strömender Regen ist schließlich nicht ganz die passende Witterung für den Bau eines solchen Parcours. Andererseits gab es Verzögerungen bei der Lieferung des Baumaterials, das verspätet in Legden ankam. Eine ganz bestimmte, besonders lehmhaltige Erde muss es sein, damit der geplante Parcours auch langfristig hält und die erforderliche Festigkeit aufweist.
Einweihung im Frühjahr
Die Strecke steht jetzt auf einer Fläche von rund 2500 Quadratmetern vor der Haustür des Jugendhauses. Genutzt werden darf sie aber noch nicht. Im kommenden Jahr soll die offizielle Eröffnung stattfinden. „Die Saison beginnt, wenn die Regenzeit vorbei ist und gutes Wetter ist“, blickt Johannes Kuiper voraus. „Da muss es einmal trocken sein, sieben, zehn Tage, das sich das einmal setzt.“ Also Ende März oder Anfang April könnte es soweit sein, dann wäre die Anlage passend zum Frühling einsatzbereit.
Etwas Arbeit ist bis dahin aber noch zu erledigen. Eine Kalk-Brechsand-Schicht aus dem Wegebau kommt noch auf die Fahrbahn, damit die einzelnen Elemente besser haltbar sind. Die oberste Schicht wird durch den Belag härter, dann bilden sich nicht so schnell Spurrillen.
Jugendzentrum geht in die Winterpause
Außerdem ist noch an ein kleines Wegesystem für die Zuschauer angedacht, damit diese nicht über den lehmigen Boden laufen müssen. Nicht zuletzt soll die Anlage noch mit etwas Vegetation aufgehübscht werden. „Das wird im nächsten Jahr passieren, noch vor der Saison“, so Johannes Kuiper. Da habe man einen Profi an der Hand.

Blick vom Starthügel auf den gesamten Parcours. © Nils Dietrich
Erst einmal steht jetzt eine Weihnachtspause an: Das Pool hat für zwei Wochen geschlossen. Im neuen Jahr geht es dann mit frischer Kraft weiter.