Im Dorfkern ein Kofferraum-Flo- und Kunstmarkt, im Dahliengarten basteln, schummeln und mit einem Eis das Wetter genießen. Dem Frühlings-Open-Air gelingt ein perfekte Sommertag, finden auch Norbert und Heidi Jahn mit Hündin Bijou.

Im Dorfkern ein Kofferraum-Flo- und Kunstmarkt, im Dahliengarten basteln, schummeln und mit einem Eis das Wetter genießen. Dem Frühlings-Open-Air gelingt ein perfekter Sommertag, finden auch Norbert und Heidi Jahn mit Hündin Bijou. © Jenny Kahlert

Das Frühlings-Open-Air in Legden: Sonntagsausflug für Groß und Klein

rnDahliengarten

Bei strahlendem Sonnenschein füllt sich schon um 11 Uhr am Sonntag der Ortskern im schönen Legden. Das Frühlings-Open-Air lädt zum Trödeln am Kofferraum-Flohmarkt und im Dahliengarten ein.

Legden

, 16.05.2022, 15:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Norbert und Heidi Jahn stehen vor ihrem Autokoffer und verkaufen Allerlei. Mit dabei auch Hündin Bijou, die die beiden stets begleitet. Sie sind Teil des Kofferraum-Flo- und Kunstmarkts im Rahmen des Frühlings-Open-Air in Legden.

„Meine Frau ist im Dahliengarten aktiv und da haben wir von dieser Aktion gehört und natürlich sofort mitgemacht", berichtet der 70-jährige Norbert Jahn. Schon jetzt hat er viel positive Rückmeldung bekommen. Auch um die anderen Stände tummeln sich immer mehr neugierige Besucher.

15 Stände waren angemeldet

Auch Maria Lutter und Birte Speeth haben einen Stand vor ihrem Auto, beide engagieren sich auch im Dahliengarten. „Wenn da was geplant ist, machen wir natürlich mit", so Maria Lutter. Sie hat schon früher viel auf Flohmärkten verkauft, dieser hier ist nach einer langen Pause wieder ihr erster.

Birte Speeth und Maria Lutter sind durch den Dahliengarten zum Verkauf gekommen.

Birte Speeth und Maria Lutter sind durch den Dahliengarten zum Verkauf gekommen. © Jenny Kahlert

Auch ihre Tochter Birte Speeth ist schon erfolgreich gewesen, die Auslagen an ihrem Stand sind jetzt schon deutlich kleiner geworden.

Fast alle Interessenten, die es an ihre Stände lockt, kennt Maria Lutter mit Namen. Sie lacht: „Ja, ich kenne die hier eigentlich alle, aber das ist auch das Schöne daran.“

Viele Aktionen im Dahliengarten und Kommunionsfeiern vor der Kirche

Während fleißig weiter verkauft wird, füllt sich der Platz vor der Kirche mit Kindern und Familien, die gerade ihre Erstkommunion feiern. Unter ihnen ist die zehnjährige Julia Gründel mit ihrer Familie. Sie strahlt und freut sich noch auf den Rest des Tages, denn mit der ganzen Familie wird gefeiert.

Julia Gründel(10) und viele weitere haben am Sonntag vor der Kirche ihre Erstkommunion gefeiert.

Julia Gründel (10) und viele weitere haben am Sonntag vor der Kirche ihre Erstkommunion gefeiert. © Jenny Kahlert

Für einige ist das nächste Ziel ein Besuch im Dahliengarten. Ein beliebtes Ziel ist der Bastelpavillon von Cilly Albers. Dort können Kinder und auch Erwachsene kreativ werden.

Cilly Albers von "der Bastelhof" in Legden gibt beim Basteln die nötige Unterstützung.

Cilly Albers von „Der Bastelhof“ in Legden gibt beim Basteln die nötige Unterstützung. © Jenny Kahlert

Einen weiteren Stand leiten die Stammtischfreundinnen Birgit Brinker und Mechthild Naber. Sie verkaufen im Dahliengarten selbstgemachte Fruchtaufstriche.

Durch ein Geschenk kam die Idee

Weil Mechthild ihrer Freundin ein Glas selbstgemachte Marmelade geschenkt hatte, kam diese auf die Idee, eigenen Fruchtaufstrich herzustellen.

Birgit Brinker(49) und Mechthild Naber(53) haben an ihrem Stand beim Frühlings-OpenAir verschiedenste Fruchtaufstriche angeboten.

Birgit Brinker (49) und Mechthild Naber (53) haben an ihrem Stand beim Frühlings-Open-Air verschiedenste Fruchtaufstriche angeboten. © Jenny Kahlert

Dabei ist alles von Hand selbst gemacht, das Obst kommt aus ihrem Garten. Dabei ist ihr ein besonders vielfältiges Angebot wichtig. „Ich versuche immer wieder neue Sachen aus, damit nicht immer alles gleich ist“, erzählt sie. Das Ergebnis lässt sich sehen.

Der Legender Gemeinde wurde bereits von der Aktion „Hey Lena!“ ein Lastenrad übergeben. Es soll zukünftig von Menschen ausgeliehen werden können, die sich ehrenamtlich engagieren und diese unterstützen. „Das ist es, wofür das Projekt steht“, erzählt Thomas Hackenfort.

Das Lastenfahrrad soll in Zukunft Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten belohnen und unterstützen.

Das Lastenfahrrad soll in Zukunft Menschen für ehrenamtliche Tätigkeiten belohnen und unterstützen. © Jenny Kahlert

Lesen Sie jetzt
" Die Ermittlungen nach der Automaten-Sprengung in Stadtlohn laufen. Die Polizei erhofft sich weitere Erkenntnisse aus Videoaufnahmen von Anliegern.

In Stadtlohn wurde in der Nacht zu Montag ein Geldautomat gesprengt. Die Täter wurden von Anliegern gefilmt. An sie wendet sich jetzt die Polizei mit einem Appell. Und: Ärger um absichtlich falschen Feueralarm in Ahaus. Von Till Goerke