Zu einem Böschungsbrand wurde die Freiwillige Feuerwehr Legden am Samstagmittag, 5. April, um 13.57 Uhr alarmiert. An einem Wirtschaftsweg, der vom Ahauser Damm aus in die Bauerschaft Frettholt führt, brannte ein Stück der Böschung. „Das Feuer breitete sich aufgrund der anhaltenden Trockenheit in den vergangenen Wochen schnell aus“, erklärte Einsatzleiter Andreas Grun im Gespräch mit der Redaktion.
Nur kurz nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannten etwa 100 Quadratmeter der Böschung und des angrenzenden Waldbodens. Die beiden Löschzüge Asbeck und Legden löschten den Brand mit vier C-Rohren und dem Wasser von den Feuerwehrfahrzeugen.

Um die Löschwasserversorgung in der Asbecker Bauerschaft sicherzustellen, wurde der Tankwagen der benachbarten Feuerwehr Schöppingen alarmiert. Mit diesem Fahrzeug stehen den Einsatzkräften bei Bränden direkt über 19.000 Liter Wasser und eine Pumpe, die 5500 Liter Wasser in der Minute fördern kann, zur Verfügung.
Etwa eine Stunde nach Alarmierung war der Brand gelöscht und die Einsatzkräfte konnten wieder einrücken. Der Ahauser Damm und besagter Wirtschaftsweg waren für die Dauer der Löscharbeiten komplett gesperrt. Zur Brandursache konnten Feuerwehr und Polizei am Samstagmittag keine Angaben machen.
Die Feuerwehr ruft im Zusammenhang mit den beiden Vegetationsbränden in Stadtlohn und Legden in den letzten Wochen zu besonderer Vorsicht auf. Auch wenn keine hochsommerlichen Temperaturen herrschen, sorgen der fehlende Niederschlag und der Wind dafür, dass die Gefahr eines Flächenbrandes hoch ist.