Immobilie sucht neuen Besitzer Ursprung vom Dorf Münsterland wird verkauft

Bekannte Immobilie sucht neuen Besitzer: Das Stammhaus wird verkauft
Lesezeit

Dass Immobilien ihren Eigentümer wechseln, kommt auch im Dahliendorf regelmäßig vor. Eine bei vielen Legdenern sehr bekannte Immobilie sucht jetzt einen neuen Besitzer. Dabei handelt es sich um ein Haus am Nordring direkt gegenüber dem Sportplatz, welches in Legden auch als „Stammhaus“ bekannt ist. Für 649.000 Euro wird es jetzt verkauft.

Der Tischlermeister Ludwig Büter erbaute an besagter Stelle 1961 ein Wohnhaus mit frei stehendem Stall, weiß Immobilienmaklerin Izabela Hinzmann, die Haus und Grundstück im Auftrag des jetzigen Eigentümers verkauft. Bis 1998 erweiterten die Büters das Gebäude regelmäßig. Von 1973 bis in die späten 90er betrieben sie hier die Gaststätte zur Steinkuhle. Die Idee zum Dorf Münsterland, deren erstes Gebäude 1984 mit der Festscheune eröffnet wurde, entstand hier.

Immobilienmarklerin Izabela Hinzmann
Die Billerbeckerin Izabela Hinzmann ist Immobilienmarklerin und sucht Käufer für das Legdener Stammhaus. © Markus Gehring

Noch heute zeugt ein massive Metallgestell des früheren Gaststättenschildes am Giebel über der Haustür von der Zeit als täglich Gäste ein und aus gegangen sind. Das ist aber auch das einzige Relikt, das aus dieser Zeit im und um das Haus noch zu finden ist. Im Jahr 2006 wurde das Fachwerkgebäude umfassend energetisch und baulich saniert.

Auf Plattdeutsch „to verkaupen“, so bewirbt das Billerbecker Immobilienbüro Hinzmann das lichtdurchflutete Wohnhaus. „Auf zwei Etagen stehen 335 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung“, erzählt die Immobilienfachfrau im Gespräch mit der Redaktion. Zudem sei das Haus komplett unterkellert und der Spitzboden sei ebenfalls als Nutzfläche ausgebaut.

Tageslicht im Badezimmer

Die verbauten Materialien bezeichnet Izabela Hinzmann als hochwertig. Durch eine kleine Diele, die erahnen lässt, wie es hier früher mal ausgesehen hat, gelangt man in die Erdgeschosswohnung. In allen Zimmern ist heller, glänzender Natursteinboden verlegt. Sowohl die Bäder als auch das Gäste-WC haben ein Fenster. Außerdem sind in beiden Badezimmern, oben und unten eine Badewanne und Dusche verbaut.

Im Obergeschoss sind Fliesen und Laminat verlegt. Die Wohnungen werden mit einer Gasheizung aus dem Jahr 2004 beheizt. Neben einer Garage mit Werkstatt und einem Carport befinden sich auf dem rund 960 Quadratmeter großen Grundstück auch zwei Terrassen, ein Wintergarten und ein kleiner Teich. Auf die bisherige Nutzung der oberen Wohnung als Pension lassen noch Waschbecken in zwei der vier oberen Schlafzimmer schließen.

Entwicklungspotenzial

Izabela Hinzmann stellt klar, dass das Haus in ihren Augen enormes Potenzial hat. Die Frage, wie viele Interessenten sie denn bereits durch die Räume geführt hat, lässt sie offen. „Für jede Immobilie gibt es Käufer, auch für diese“, sagt sie abschließend.

Diesen Artikel haben wir am 18. September 2024 veröffentlicht.