
© dpa
Bald wieder Home-Schooling? Das sagt ein Legdener Schulleiter dazu
Home-Schooling
Vor Kurzem erst war NRW-Schulministerin noch für die Einhaltung des Präsenzunterrichts. Mittlerweile zeigt sie sich offen für Wechselunterricht. Ein Legdener Schulleiter findet klare Worte.
Noch immer gibt es keine offizielle Schulmail zum Thema vorgezogene Weihnachtsferien, schon muss Knut Kasche, Schulleiter der Paulus-van-Husen-Schule in Legden, die nächste Information aus den Medien erfahren.
NRW-Bildungsministerin Yvonne Gebauer ist prinzipiell nicht gegen die Möglichkeit des Home-Schoolings. Laut Medienberichten zeigt sie sich offen für die Einführung des Wechselunterrichts an Schulen, das würde bedeuten abwechselnd Präsenzunterricht und Home-Schooling.
„Schulen, die keine Möglichkeit mehr sehen, den Präsenzunterricht sicherzustellen, können die Umstellung auf den Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht bei
der Schulaufsicht anzeigen“, so Gebauer.
Schulleiter wünscht sich klar formulierte Schulmails
Die Nachricht kam für Schulleiter Knut Kasche überraschend, erneut. „Ich habe im Dienstpostfach noch immer keine E-Mail vom Ministerium zu den vorgezogenen Weihnachtsferien und schon erfahre ich die nächste Neuigkeit aus den Medien“, sagt Knut Kasche Anfrage der Redaktion.
Prinzipiell halte der Legdener Schulleiter den Präsenzunterricht für absolut wichtig und gut. „Schüler lernen in der Schule einfach besser.“ Hinzu komme, dass nicht alle Schüler den entsprechenden Background Zuhause hätten und auf sich gestellt seien, weil die Eltern arbeiten müssen.
Im Angesicht der Pandemie sinnvoll
Zwar sei die Paulus-van-Husen-Schule beim Thema Digitalisierung gut aufgestellt und auch mit Teams funktioniere es gut, aber Knut Kasche macht sich trotzdem Sorgen. „Im Angesicht der Pandemie ist es natürlich sinnvoll, Klassen zu teilen und kleinere Gruppen zu machen, aber es gibt Kinder, die brauchen den Präsenzunterricht, die fallen sonst hinten rüber“, sagt Knut Kasche.
Die Schule hatte sich für November schon auf Home-Schooling eingestellt, daher sehe er keine Probleme bei der Umsetzung, wenn sie denn komme. Aktuell gebe es zwar keinen an Corona erkrankten Schüler an der Schule, „aber wenn das der Weg ist, dann gehen wir den mit.“
Präsenzunterricht so lange wie möglich
Es sei eine Abwägungssache, ob es tatsächlich zum teilweisen Home-Schooling kommen werde an der Paulus-van-Husen-Schule. Denn wenn eine offizielle E-Mail vom Ministerium kommen sollte, dass diese Möglichkeit doch besteht, dann werde sich die Schule erst mit den Elternvertretern abstimmen.
„Natürlich werden damit nicht alle zufrieden sein, egal wie die Entscheidung ausfallen wird“, sagt Knut Kasche. Für ihn steht jedoch fest: „Wir wollen den Präsenzunterricht so lange wie möglich am Laufen halten.“
So steht es um das Thema Digitalisierung an Legdens Schulen:
Laura Schulz-Gahmen, aus Werne, ist Redakteurin bei Lensing Media. Vorher hat sie in Soest Agrarwirtschaft studiert, sich aber aufgrund ihrer Freude am Schreiben für eine Laufbahn im Journalismus entschieden. Ihr Lieblingsthema ist und bleibt natürlich: Landwirtschaft.
