Die beliebten Fackelwanderungen in Asbeck starten wieder an November.

Die beliebten Fackelwanderungen in Asbeck starten wieder im November. © Lena Beneke (Archiv)

Asbecker Fackelwanderungen starten wieder – mit neuem Organisator

rnHeimatverein

Bereits seit einigen Jahren gibt es die Fackelwanderungen durch das Dorf Asbeck. Nachdem sich der Verkehrsverein zurückgezogen hat, will ein neuer Organisator die Führungen fortsetzen.

Asbeck

, 28.09.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ganz neu ist der Heimatverein Asbeck nicht auf dem Gebiet der Fackelwanderungen durch das Dorf. Schon in den vergangenen Jahren arbeitete man hier eng mit dem Verkehrsverein zusammen. Nachdem dieser nun aber die Arbeit eingestellt hat, übernimmt der Heimatverein auch die Organisation der Asbecker Fackelwanderungen.

„Wir möchten das Projekt fortführen, denn es holt viele Gäste ins Dorf“, erläutert Bernhard Laukötter vom Heimatverein auf Anfrage der Redaktion. Die Gästeführungen seien bereits zuvor vom Heimatverein durchgeführt worden, nun habe man eben auch noch die Organisation übernommen.

„Gäste, die jetzt kommen, können die Wanderungen beim Heimatverein buchen“, so Bernhard Laukötter. Dabei können sie entweder an den festen Terminen (5. November / 19. November / 3. Dezember / 17. Dezember) teilnehmen oder mit einer Gruppe einen individuellen Termin vereinbaren. Der Zeitraum für die Führungen erstreckt sich dabei über den Herbst und Winter.

Geschichten und Legenden aus Asbeck

Los geht es am Dormitorium, wo die Gäste begrüßt werden und ihre Fackeln bekommen. Durch den historischen Ortskern von Asbeck geht es zu den historischen Stätten und die Besucher lernen die Geschichten, Legenden und Sagen aus Kloster- und Stiftszeiten kennen. „Eine besondere Erfahrung“, da ist sich Bernhard Laukötter sicher.

Die Gäste erfahren, wie „Bruno von Asbeck die Krone des deutschen Kaiserhauses“ rettete, was es mit dem „Schandpfahl“ am Haus Asbeck auf sich hat, wie die „Dicke Linde“ zur Gerichtsstätte wurde, warum der Äbtissin des Klosters „Der Schleier“ vom Kopf geschlagen wurde und auch, wie die „Kühlkämpske“ vor dem Wolf gerettet wurde.

Ein Unterschied zu den Vorjahren: Wer nach der Wanderung in eine Gaststätte einkehren will, der muss das selbst organisieren. Aber auch hier gibt es Hilfe vom Heimatverein: „Wir geben gerne die Anschriften weiter. Die Gastronomie weiß auch schon Bescheid und ist darauf eingestellt.“

Asbecker Fackelwanderungen im Herbst und Winter

  • Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist unbedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person zehn Euro, inklusive Fackel und einer kleinen Überraschung.
  • Kontakt und Anmeldung: Handy: 015156143454, E-Mail: info@heimatverein-asbeck.de
Schlagworte: