Asbeck hat einen neuen König Marcel Mönsters regiert die Junggesellenschützen

Neuer König in Asbeck: Marcel Mönsters regiert Junggesellenschützen
Lesezeit

Auf dem Asbecker Schützenplatz direkt neben dem Vereinshaus des Fußball-Clubs Germania herrscht am Montagmorgen (29. Juli) Festlaune: Die Junggesellenschützen aus Asbeck feiern Schützenfest – und außerdem ihr 100-jähriges Bestehen. Anders als noch vor zwei Wochen (Starkregen hatte in Asbeck für Überschwemmungen gesorgt), diesmal bei strahlendem Sonnenschein.

Dann geht es in dem kleinen Waldstück neben den Fußballplätzen auch schon los: Um 12.14 Uhr eröffnet der (jetzt ehemalige) Schützenkönig Torsten Lammerskötter zusammen mit seiner Königin Daniela Lammerskötter das Vogelschießen in Asbeck.

Kleiner Funfact: Bei der Krönung im Jahr 2022 hieß die ehemalige Königin noch Nettels. Seit April ist das Königspaar jedoch ein Brautpaar.

Der Vogel muss fallen

Als das ehemalige Königspaar das Fest der Asbecker Junggesellenschützen offiziell einleitet, macht sich auch die Feierstimmung am Schützenplatz bemerkbar. Die Schüsse hallen in regelmäßigen Abständen durch das kleine Waldstück am Platz des Fußball-Clubs Germania – begleitet von den gespannten Augen der Asbecker Zuschauer, die sowohl auf den hölzernen Vogel als auch auf die Junggesellenschützen fokussiert sind.

Um 12.55 Uhr dann der erste Erfolg: Yannik Klöpper schießt den rechten Flügel des Holzvogels ab. Und nach kurzem Applaus geht es dann auch konzentriert weiter. Bis etwa 13.30 Uhr, als die erste Schießpause eingeleitet wird. Erst gegen 13.55 Uhr geht das Vogelschießen weiter.

Zweiter Flügel

Nach weiteren 20 Minuten des Wettschießens – um 14. 16 Uhr – dann der nächste Treffer: Tom Damer sichert sich den linken Flügel des Vogels. Weiterer Jubel ertönt und hallt über den Schützenplatz im kleinen Waldstück. Und was das außerdem heißt: Die Entscheidung über die neue Regentschaft des Asbecker Junggesellenschützenvereins ist zum Greifen nah.

Und diese fällt um genau 15 Uhr. Nach dem 350. Schuss: Ab sofort ist Marcel Mönsters die neue Thronspitze des Junggesellenschützenvereins Asbeck. Großer Jubel bricht aus, gefolgt von zahlreichen Gratulationswünschen, die nicht selten mit Freudentränen einhergehen.

Der neue Thron

Und wer ist nun seine Königin? Über diesen Titel darf sich Stephanie Kösters für die nächsten zwei Jahre freuen. Außerdem gibt es zwei neue Ehrenpaare: Nora Hillenkötter mit Fabian Reers und Leni Kortüm mit Florian Heidbrink.

Auch Mönsters freut sich über den Königstitel und die anstehende Zeit. „Ich hoffe, dass es zwei geile Jahre werden. Das rocken wir schon“, sagt der gebürtige Legdener.

„Der ist aber mehr Asbecker als Legdener“, bemerkt des Königs Ehrenherr Fabian Reers. Mönsters sei nach Asbeck „gewechselt“ und habe sich „sehr gut integriert“, fügt er an und lacht dabei.

Die Junggesellenschützen aus Asbeck haben einen neuen Thron (von links): Florian Heidbrink, Leni Kortüm, Stephanie Kösters, Marcel Mönsters, Nora Hillenkötter und Fabian Reers.
Die Junggesellenschützen aus Asbeck haben einen neuen Thron (von links): Florian Heidbrink, Leni Kortüm, Stephanie Kösters, Marcel Mönsters, Nora Hillenkötter und Fabian Reers. © Ben Diallo