Anradeln in Heek und Legden An diesen 19 Raststationen können sich die Radler stärken

Anradeln: An diesen 19 Raststationen können sich die Radler stärken
Lesezeit

Die Gemeinden Legden und Heek laden ab wieder zum traditionellen Anradeln entlang der malerischen Dinkel ein. Dieses beliebte Event, das mittlerweile zu einem festen Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders geworden ist, erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit.

Am Pfingstmontag, 20. Mai, zwischen 11 und 18 Uhr, bietet das Anradeln eine ideale Gelegenheit, die Schönheit der Region auf dem Fahrrad zu erkunden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nicht nur in die Pedalen treten. Zahlreiche Rastmöglichkeiten an der Wegstrecke laden zum Verweilen, Erfrischen und zu kulinarischen Genüssen ein.

Die diesjährige Anradel-Route erstreckt sich über circa 60 Kilometer und umfasst 19 Raststationen.
Die diesjährige Anradel-Route erstreckt sich über circa 60 Kilometer und umfasst 19 Raststationen. © Veranstalter

Die diesjährige Route erstreckt sich über circa 60 Kilometer entlang der Dinkel zwischen der Quelle in Holtwick und der Kornwassermühle in Nienborg. Diese Strecke ist als langgezogener Rundkurs geplant, sodass die Teilnehmerinnen die Möglichkeit haben, die Route je nach Belieben zu verkürzen. Es gibt keine festgelegten Anfangs- und Endpunkte.

Entlang der Strecke sorgen an 19 Rastpunkten neben den ortsansässigen Gastronomiebetrieben auch viele Vereine mit regionalen Speisen und Getränken für das leibliche Wohl.

Legden

  • Jugel’s Düstermühle (A): Snacks, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg, Losbox, Spielplatz, E-Bike-Ladestation
  • Neue Mühle, Heimatverein Legden (B): Rastmöglichkeiten, WC (ohne Stempelmöglichkeit)
  • Bäckerei Ebbinghoff - Filiale Legden (C): Snacks, Kalt- und Heißgetränke, Kuchen (nicht direkt auf der Route)

Der Dahliendorfspieker in Legden
Der Dahliendorfspieker in Legden © Archiv

  • Landhotel Hermannshöhe (D): Mittagstisch, Tagesgericht, Spielplatz, E-Bike-Ladestation
  • Haus Wessling und Dahliendorfspieker, Heimatverein Legden (E): Kaltgetränke und Kaffee, Kuchen ab nachmittags
  • Dahliengarten Legden und Didi’s Eiskiste (F): Kaltgetränke und Kaffee, Eis, WC, Losbox, Spielplatz
  • Welcome Hotel Legden (G): Vesperplatte, Kaffee und Kuchen, E-Bike-Ladestation

Asbeck

  • Dormitorium und Stiftsmuseum, Heimatverein Asbeck (H): Geöffnet, WC/barrierefreies WC mit Euro-Schloss, VR-Brille zur virtuellen Erkundung des Stiftsdorfes, Losbox
  • Der Grieche - Unter den Linden, Asbeck (I): Griechische Küche

Im Dahliengarten Legden ist neben prachtvollen Dahlien auch ein Wasserspiel zu finden.
Im Dahliengarten Legden ist neben prachtvollen Dahlien auch ein Wasserspiel zu finden. © Markus Gehring

  • Gaststätte Reers, Asbeck (J): Kleine Karte, Kaffee und Kuchen, Hüpfburg
  • Mühlenbrocks Honigbude (K): Eigene Honigsorten, Eis
  • Hotel - Restaurant Enseling, Asbeck (L): Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Spielplatz, E-Bike-Ladestation

Heek

  • Hotel am Markt (M): Reibekuchen, süß & deftig, E-Bike-Ladestation
  • Zum Alten Kaiser (N): Kaffee & Kuchen, warme und kalte Speisen und Getränke, E-Bike-Ladestation
  • Schützenverein Averbeck (O): Kalte Getränke und Grill, Spielplatz
  • Vereinsgaststätte SV 1920 Heek (P): Grillstand, Kaffee, Kuchen, kalte Getränke

Die Düstermühle in Legden-Wehr
Die Düstermühle in Legden-Wehr © Markus Gehring

Nienborg

  • Burg Hohes Haus (Q): Kaffee & Kuchen, Bratwurst, Currywurst, Losbox, E-Bike-Ladestation
  • Historische Wassermühle Nienborg (R): Besichtigungen der Kornwassermühle, Snacks, Kuchen, Eis, heiße und kalte Getränke, E-Bike-Ladestation

Holtwick

  • Schützenverein Hegerort (S): Stempelstation für alle Teilnehmerinnen

Das Hohe Haus in Nienborg
Das Hohe Haus in Nienborg © Münsterland e.v.

Ursprünglich als Rundtour zwischen Heek und seinen Ortsteilen Nienborg und Ahle konzipiert, hat sich das Anradeln zu einem interkommunalen Projekt weiterentwickelt, das die Gemeinden Heek, Epe, Metelen, Schöppingen, Legden und Ahaus miteinbezieht.

An den Stationen entlang der Route können die Radfahrerinnen und Radfahrer Stempel sammeln, die sie im Anschluss an einer Verlosung teilnehmen lassen. Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr digitale Heek-Gutscheine und Dahlien-Taler im Gesamtwert von 300 Euro.

Zum Thema

Die Route auf Ihr Handy

Hier geht es zum gpx-Download und zur Komoot-Route.