Neuheiten und Highlights Die Agrar- und Gewerbeschau auf dem Düstermühlenmarkt

Neuheiten und Highlights: Die Agrarschau auf dem Düstermühlenmarkt
Lesezeit

Die Agrarschau auf dem Legdener Düstermühlenmarkt blickt auf eine lange Vergangenheit zurück. Schon immer haben sich Landwirte aus der Region hier über Neuheiten informiert und Kontakt zum Handel gepflegt. Das sei heute nicht anders, bestätigt Felix Große Verspohl-Thiemann, der im Vorstand der Railand Raiffeisen AG sitzt, im Gespräch mit der Redaktion.

Im großen Zelt herrscht reger Austausch mit den Kunden. Die Firma Railand spendiert eine Tasse Kaffee oder ein Kaltgetränk. „Wir geben hier heute das zurück, was unsere Mitarbeiter das ganze über bei den Kunden auf den Höfen erfahren“, erläutert er. Zu manchen Kunden besehe ja seit hundert Jahren eine Geschäftsbeziehung, betont er.

Düstermühlenmarkt 2024
Das zurückgeben, was die Mitarbeiter das ganze Jahr über auf den Höfen erfahren. Felix Große Verspohl-Thiemann freute sich, die Kunden zum Kaffee oder Kaltgetränk einladen zu können. © Schulze Beikel

Die Agrarschau auf dem Düstermühlenmarkt ist hier in der Region die Anlaufstelle für die Landwirte, betont Thomas Niehues, der Inhaber und Geschäftsführer des gleichnamigen Landhandels in Rosendahl-Holtwick. Gleichzeitig gebe es aber auch viele Endkunden, die durchaus auch Preise für Brennstoffe erfragen würden. „Die eigentlichen Geschäfte werden allerdings im Nachgang gemacht“, erläutert der Rosendahler.

Hier auf der Düstermühle herrscht einfach gute Stimmung, alle haben gute Laune. „Beim lockeren Gespräch neben einem unserer neuesten Traktoren oder Anbaugeräte spricht man aber auch über Geschäftliches“, sagt Michael Werlemann, der Geschäftsführer bei Greving Landmaschinen aus Wüllen ist. Und zum Kundenstamm zählen bei weitem nicht nur Landwirte. „Mit Geräten für die Hof- und Gartenpflege richten wir uns auch an Kunden ohne landwirtschaftlichen Background“, ergänzt der Ahauser.

Düstermühlenmarkt 2024
Die Kundenpflege steht auf dem Düstermühlenmarkt für viele Aussteller wie hier Thomas Niehues (2.v.l.) im Vordergrund. © Schulze Beikel

Beim Lohnunternehmen Franz Niehues ist die gesamte Familie am Stand vertreten. Iris und Franz Niehues nutzen die Tage zur Kontaktpflege. „Für intensive Gespräche bleibe im Alltag meist nur wenig Zeit“, so der Legdener. An beiden Tagen auf der Mühle können man mit Kunden auch mal intensivere Gespräche führen.

Zwischen all den Dinosauriern in der Landmaschinenbranche gibt es aber immer wieder auch Neuheiten zu entdecken. Die Inhaber der Firma Agri-Solution, Stefan Hemker und Benedikt Küper, stellen in diesem Jahr zum ersten Mal ihr Nachrüst-Lenksystem für Traktoren vor. Sowohl auf einem Vorführ-Trecker als auch an zwei Demo-Ständen können sich Interessierte über das System informieren. „Wir haben schon einige gute Gespräche geführt und werden in den kommenden Wochen alle Anfragen abarbeiten“, erklärt Benedikt Küper zufrieden.

Düstermühlenmarkt 2024
Das Lohnunternehmen Niehues präsentierte sich, als das was es ist, ein Familienunternehmen. Mit Unterstützung der drei Kinder tauschten sich Franz (2.v.l.) und Iris (r.) mit den Kunden aus. © Schulze Beikel

Ihr gesamtes Produktportfolio mitgebracht hat die Firma Büscher aus Heek. „Wir bieten neben einem Containerdienst, Miettoiletten und Betonfertigteilen aus recyceltem Material seit neuestem aber auch eine sogenannte Hoftonne an, erklärt der Geschäftsinhaber Wolfgang Büscher. Landwirte können in dieser Tonne alles entsorgen. Die Firma Büscher holt die Tonne ab, wenn sie voll ist, sortiert den Inhalt und entsorgt die einzelnen Bestandteile fachgerecht.

Zu den größten Ausstellern am Montag (26.8.) gehört die Firma Reers aus Heek. Gute 20 Radlader, Bagger, Gabelstapler und selbst gebaute Sondermaschinen sind auf dem Ausstellungsgelände zu finden. Darunter absolute Neuheiten, aber auch explizit nach Kundenwünschen angefertigte Sondermaschinen wie einen Gabelstapler, der im Stehen bedient wird. „Den haben wir für Thyssen-Krupp gebaut“, erklärt Geschäftsinhaber Andre Reers zwischen zahlreichen Kunden stolz.

Düstermühlenmarkt 2024
Ausgestellt werden aber bei weitem nicht nur Landmaschinen und Anbaugeräte für die Feldbearbeitung. Wolfgang Büscher präsentierte das komplette Portfolio seines Heeker Unternehmens. © Schulze Beikel
Düstermühlenmarkt 2024
Andre Reers präsentierte seinen Kunden eine Sondermaschine aus eigener Herstellung. © Schulze Beikel

Die Familie Vortkamp aus Heek hat aus ihren Containern ein kleines Dorf aufgebaut. „Zu unserer Produktpalette gehört unter anderem aber auch der Tür und Torbau“, erklärt Simone Vortkamp im Gespräch. Gerade hinsichtlich der vielen Tierwohl-Vorschriften habe das Unternehmen einige unkomplizierte Lösungen für Landwirtschaft, zeigt Simon Vortkamp an einer Tür, die aus einem lichtdurchlässigen Kunststoff besteht.

Seit vielen Jahren geht es beim Düstermühlenmarkt aber schon nicht mehr nur um landwirtschaftliche Maschinen und Geräte. Auf dem Gelände in der Legdener Bauerschaft Wehr stellt auch die Firma Troll Zaunsysteme ihre Produkte aus. Viktoria Troll ist begeistert von der enormen Resonanz, erzählt sie im Gespräch. Mit ihrem eigenen „Zaun-Bier“, kommt sie schnell mit Kunden ins Gespräch, bestätigt die Schöppingerin.

Düstermühlenmarkt 2024
Innovative Lösungen für die vielen Auflagen und Vorschriften in der Landwirtschaft bot die Firma Vortkamp an. © Schulze Beikel

Frank Eßeling ist zum vierten Mal mit einer Auswahl an Öfen und Kaminen dabei. „Hier in Legden sind die Standkosten noch moderat“, betont er. Auf mancher Handwerksausstellung seien die Kosten für einen Quadratmeter Ausstellungsfläche so hoch, dass man im Vorfeld genau überlegen müsse, ob sich das schlussendlich lohnt.

Ein absolutes Highlight ist die Ausstellung der vielen Landmaschinen aber für die vielen Kinder. Mit staunenden Augen laufen sie durch die Reihen und sitzen ehrfürchtig auf den großen Ernte- und Arbeitsmaschinen.

Düstermühlenmarkt 2024
Viktoria Troll mit ihrem Geschäftspartner beriet Viktoria Troll (2.v.l.) Interessierte Kunden am Stand auf dem Düstermühlenmarkt-Gelände. © Schulze Beikel
Düstermühlenmarkt 2024
Ganz viel Spaß an den unzähligen Traktoren, Ernte- und Baumaschinen hatten die vielen Kinder. © Schulze Beikel
Düstermühlenmarkt 2024
Neuheiten, wie dieses nachrüstbare Lenksystem für Traktoren der Firma Agri-Solution, gab es auf dem Düstermühlenmarkt ebenfalls zu entdecken. © Schulze Beikel