Alle Infos zum Düstermühlenmarkt in Legden Öffnungszeiten, Parkplätze und Livemusik

Alle Infos zum Düstermühlemarkt: Parkplatz, Öffnungszeiten und live Musik
Lesezeit

Der Düstermühlenmarkt in der Legdener Bauerschaft Wehr findet auch in diesem Jahr wie gewohnt am letzten Montag im August und dem Wochenende davor statt. Am Samstag, 26. August, beginnt die Veranstaltung, die zehntausende Besucher mit einer Mischung aus Krammarkt, Kirmes, Tiermarkt und einer Agrar- und Gewerbeschau lockt.

Wie kommt man zum Markt?

Der Düstermühlenmarkt findet bereits seit dem 18. Jahrhundert rund um die gleichnamige Wassermühle statt. Die Gaststätte ist unter der Anschrift Wehr 252 zu finden. Wer diese Adresse ins Navi eingibt, landet direkt am Ort des Geschehens.

Wo kann man parken?

Rund um die Marktfläche werden auf acht Flächen ausreichend kostenpflichtige Parkplätze angeboten. „Momentan sind diese alle gut befahrbar“, bestätigt Bernhard Hülsken im Gespräch mit der Redaktion. Für mobilitätseingeschränkte Personen mit einem entsprechenden Ausweis stehen in einem besonders gekennzeichneten Bereich Parkplätze zur Verfügung.

Eintritt und Öffnungszeiten

Der Eintritt zum Düstermühlenmarkt selbst ist kostenlos. Lediglich das Parken auf einer der ausgewiesenen Flächen kostet fünf Euro.

Die Veranstaltung beginnt am Samstag um 18 Uhr. An diesem Abend sind die Kirmes, die Imbiss- und Getränkestände geöffnet.

Sonntags sind Besucher ab 10 Uhr und am Montag ab 8 Uhr zum Markttreiben willkommen.

Was wird angeboten?

Neben Tieren wie Pferden, Ponys, Ziegen, Geflügel und Kleintieren gibt es auch Textilien, Haushaltswaren, Werkzeuge, Landmaschinen, Gartenmöbel, Tierbedarf, Haushaltsartikel, Lederwaren und vieles mehr.

Die Kirmes lockt mit Fahrgeschäften wie Autoscooter, Musikexpress, Twister, Karussells, Schieß- und Losbuden.

Essen und Trinken

Der Düstermühlenmarkt beginnt in diesem Jahr am Samstag, 26. August, um 18 Uhr mit einem „Original Marktschreier Frühstück“. Es gibt Wurst, Fisch und Freibier am Marktschreier Marktstand, versprechen die Veranstalter.

Die Besucher können außerdem aus den zahlreichen Imbissangeboten wählen. Die Stände mit Süßigkeiten sind aber, wie auf jeder anderen Kirmes, auch vertreten.

Wer möchte, kann am Sonntag- und Montagmorgen mit frischen, belegten Brötchen in den Tag starten. Ein entsprechender Stand ist auf dem Hof der Familie Hülsken zu finden.

Im Haus und im Biergarten der Familie Kerkhoff gibt es ebenfalls Essen und Getränke, so Ludger Kerkhoff. Auf dem gesamten Areal werden aber auch an vielen Ständen Getränke verkauft.
Im Festzelt bei der Familie Lösing werden sowohl am Sonntag als auch am Montag Frühstück, Mittagstisch und auch Kaffee und Kuchen angeboten.

Einkehrangebote und Musik

Auf der Tenne der Familie Hülsken besteht die Möglichkeit, eine kleine Pause einzulegen. „Wir bauen noch Tische und Bänke auf, damit man auch sitzen kann“, erklärt Brigitta Hülsken.

Die Gaststätte Jugel‘s Düstermühle hat ebenfalls an allen drei Tagen geöffnet und bietet warme Küche an. Am Sonntag spielt von 14 bis 18 Uhr die Band „Swave“ live. Besonderheit: Die zehn Meter lange Außentheke im Biergarten.

Außerdem bietet die Familie Kerkhoff in Haus und Garten Essen und Getränke an. Auf der Tenne gibt es zudem Livemusik, die zum Tanzen einlädt.

Im Festzelt bei der Familie Lösing heißt es am Samstagabend und Sonntagabend Disco. DJ Tom van Dahl legt am Samstag auf, Start ist gegen 21 Uhr.

Wo gibt esToiletten?

Toiletten gibt es an den drei Hofstellen der Düstermühlen-Organisatoren und bei der Gaststätte. Auf dem Hof der Familie Hülsken und an der Gaststätte Jugel´s Düstermühle sind auch Behinderten-Toiletten vorhanden.

Düstermühlenmarkt: Marktschreier überbieten sich gegenseitig lautstark an der Düstermühle

Unfall auf der A31: Zwei Fahrzeuge prallen zusammen, drittes fährt in Trümmerteile

Asbecker Mühlenbach renaturiert: Es zeigen sich bereits erste Erfolge