100 Jahre Dahlienkinderblumenkorso in Legden Wer wird die Jubiläums-Dahlienkönigin?

100 Jahre Dahlienkinderblumenkorso: Wer wird Jubiläums-Dahlienkönigin?
Lesezeit

Einmal Königin sein, davon träumt wohl fast jedes Mädchen. Als Legdenerin kann man sich diesen Traum auf unterschiedliche Weise erfüllen. Zum einen gibt es die Möglichkeit einen der Schützenvereine, als Königin zu vertreten. Die Alternative ein gekröntes Haupt zu ehelichen ist zugegeben eher unwahrscheinlich. Im Dahliendorf wird darüber hinaus seit 1956 aber auch eine ganz besondere Königin gekrönt.

Drei Jahre lang repräsentiert die Dahlienkönigin Legden bei allen Veranstaltungen rund um die Dahlie. Im kommenden Jahr werden das vermutlich noch ein paar mehr als gewohnt sein. Vor 100 Jahren rollte der Blumenkorso nämlich erstmals durch Legdens Straßen. Und wer im September 2026 als Dahlienkönigin den tausenden Besuchern zujubeln wird, das steht jetzt fest.

Erfüllter Kindheitstraum

„Wir freuen uns sehr, mit Johanna Melchers (11) unsere Jubiläums-Dahlienkönigin gefunden zu haben“, bestätigt der Vorsitzenden des Blumenkorsovereins Norbert Haverkock im Gespräch mit der Redaktion. Bei einem Filmabend gemeinsam mit der amtierenden Dahlienkönigin Nina Iking habe man Johanna bereits erste Eindrücke von ihrem Amt vermittelt, ergänzt er.

Johannas Mutter Christina Melchers bestätigt im Telefonat mit der Redaktion, dass Johanna sich unglaublich freue, Dahlienkönigin zu werden. Ganz aufgeregt habe sie ihren Freundinnen in der Schule bereits davon erzählt. Aufgewachsen in einer Nachbarschaft, die mit dem Blumenkorso fest verwurzelt sei, gehe für Johanna ein Kindheitstraum in Erfüllung, ergänzt sie.

Blumenkorsowagen in Legden
Märchenhaft war der Korsowagen der Nachbarschaft Bergweg im Jahr 2023, in 2026 wird er wohl königlich werden. © Privat

Die Besetzung des Königinnen-Postens sei aber bei weitem nicht das einzige, was der Blumenkorsoverein bereits für sein Jubiläum im September 2026 geplant habe, betont Alexa Rass, Geschäftsführerin des Vereins. Ein 12-köpfiges Gremium sei schon seit einiger Zeit damit beschäftigt, alles rund um den runden Geburtstag der Legdener Traditionsveranstaltung zu organisieren.

Wie gewohnt bleibe der dritte Sonntag im September, der Korsosonntag. „Am 20. September 2026, wird der Jubiläumskorso wieder durch Legden ziehen“, bestätigt die Legdenerin. Das Jubiläums-Festwochenende beginnt dann auf den Tag genau 100 Jahre nachdem der erste Blumenkorso durch Legden zog. Das war am 3. Oktober 1926.

Am Freitagabend, 3. Oktober 2026, ist ein Dahliendorfkino mit anschließendem gemütlichen Austausch geplant. „Aus dem vorhandenen Filmmaterial soll ein unterhaltsamer und informativer Überblick entstehen“, berichtet Norbert Haverkock von den Ideen zum Jubiläum. In einem Festzelt auf dem Dorfplatz findet am Samstagabend, 4. Oktober 2026, dann ein Galaabend statt.

„Wir hoffen, an diesem Abend viele der noch lebenden Dahlienköniginnen und weitere besondere Gäste begrüßen zu können“, so Norbert Haverkock. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der Familien. Auf einer Bühne treten Legdener Jugendgruppen, wie das Jugendorchester oder Tanzgruppen auf. Ein buntes Rahmenprogramm rundet das Angebot ab.

Besonders wichtig sei dem Verein, dass diejenigen, die den Blumenkorso seit 100 Jahren mit Leben füllen, auch mitfeiern können, betont Norbert Haverkock. Niemand aus den Nachbarschaften und Interessensgruppen, die Wagen bauen und Fußgruppen bilden oder aus den Vereinen und Organisationen, die organisatorisch unterstützen, hätte am Korsowochenende Zeit eine Party zu feiern.

„Deshalb wird es ein Korsowochenende und ein Festwochenende geben“, so der Vorsitzende abschließend.

Dieser Artikel erschien ursprünglich am 31. März 2025.