Winterzauber Ab dem 14. November weihnachtet es in Bottrop sehr

Winterzauber in Bottrop steht in den Startlöchern
Lesezeit

Auf dem Ernst-Wilczok-Platz vor dem Bottroper Rathaus funkeln ab Donnerstag (14. November) tausende Lämpchen und Lichter, um für die richtige Atmosphäre zu sorgen. Viel mehr als nur Fressbuden soll der Weihnachtsmarkt sein, weshalb die Veranstalter rund um Holger Czeranski, Marvin Fleischer und Stephan Kückelmann auch in diesem Jahr das geplant vielfältige Programm für den sechswöchigen Winterzauber vorstellten.

Zwei Tage Anglühen

Während in der Vergangenheit lediglich ein Tag für die offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes vorgesehen war, gelten inzwischen die beiden Auftakttage als „Anglühen“. Veranstalter und Organisatoren wollen der Menschenmassen Herr werden, die erfahrungsgemäß an beiden Tagen den Winterzauber besuchen. „Die Innenstadt ist an keinem anderen Tag so voll im Jahr wie bei der Eröffnung“, heißt es vonseiten der Bottroper Pressestelle.

Anlässlich der feierlichen Eröffnung wird Oberbürgermeister Bernd Tischler am 14. November einige Worte an die Bottroper Bürgerinnen und Bürger richten und so den Startschuss zu sechs hoffentlich erfolgreichen Wochen weihnachtlichen Treibens direkt vor dem Rathaus geben.

Für Groß und Klein

Mit Blick auf das Programm soll für jeden etwas dabei sein. So finden sich nicht nur zahlreiche Kunst- und Handwerksbetriebe in sogenannten Wechselhütten, Glühweinbuden sowie Holzhütten mit herzhaften wie süßen Leckereien wieder - es wird zudem ein sehr buntes Programm geboten, das insbesondere Familien anspricht.

Blick auf den Ernst-Wilczok-Platz
Auf dem Ernst-Wilczok-Platz lässt sich schon jetzt erahnen, wie der Weihnachtszauber bald aussehen wird. © Stadt Bottrop

Auf zwei Eisstockbahnen wird es sportlich: Ab 10 Euro die Stunde können Interessierte eine der beiden Bahnen buchen, um dort mit ihren Verwandten, Bekannten und Freunden zur Tat schreiten zu können. Außerdem ist eine Anmeldung zum zweiten Autohaus Borgmann Eisstock Cup für Unternehmen, Privatpersonen sowie Vereine möglich. Für die Anmeldung müssen Eisstock-Fans unter eisstockschiessenbottrop.ticket.io ihre Daten angeben.

Live-Musik soll es dabei an jedem Öffnungstag geben: Alex Marrone, Accoustica, Mark Bennett oder Teneja sind bereits altbekannte Künstler, die auch in diesem Jahr dabei sein werden und auch der Musical-Verein „Die Zweitbesetzung" tritt wieder auf.

Für die kleinen Besucher wird das Spielmobil für Spiel und Spaß sorgen. Verschiedene Bastelangebote in der Traubenhütte finden für die Kleinen am Wochenende zwischen 15 und 18 Uhr statt.

Ergänzung zu Nikolaus

Als passende Ergänzung findet in Bottrop vom 6. bis zum 8. Dezember der Nikolausmarkt auf dem Kulturhof am Kulturzentrum August Everding statt. „Mit dabei ist auch ein nostalgisches „Riesen"-Rad, ein Nikolaus-Karussell und eine Weihnachtseisenbahn. Musik und Walking-Acts schaffen zudem eine ganz spezielle weihnachtliche Atmosphäre“, verspricht die Stadt Bottrop.