Weit über 1,5 Tonnen Kerzenwachs Kirchhellener Kolpingsenioren spenden gemeinsam Wärme

Weit über 1,5 Tonnen Kerzenwachs: Kolpingsenioren spenden Wärme
Lesezeit

Wiederholungsbedarf der Aktion gab es nicht nur, weil sie im vergangenen Jahr so gut angenommen wurde, sondern auch, weil die Situation im ukrainischen Kriegsgebiet leider nach wie vor unverändert ist. An vier Tagen konnten Kerzenreste aller Art in das Pfarrheim St. Johannes gebracht werden.

Anschließend wurde das gesammelte Wachs in die Ukraine gebracht, wo die eingeschmolzenen Kerzen Wärme spenden und in Form von sogenannten Büchsenlichtern eine Hilfe beim Kochen bieten sollen.

Erstaunliche Resonanz

Im vergangenen Jahr war die Aktion so erfolgreich, dass mehr als eine Tonne Kerzenwachs gesammelt werden konnte. „Es sind dieses Mal weit über 1.500 Kilogramm an Kerzenresten zusammengekommen“, betonen die Kolpingsenioren stolz, die die Aktion ins Leben gerufen haben.

„Wir sind begeistert, welche Unterstützung die Aktion durch die Bevölkerung auch weit über die Grenzen von Kirchhellen hinaus gefunden hat. Besonders aber die verschiedenen Gruppen, ob Schulen, Kindergärten und andere Kolpingsfamilien aus dem Bezirk Dorsten, haben viele Kerzenreste gebracht.“ Gebündelt können diese nun an den Zielort gebracht werden, um dort eingeschmolzen und weiterverarbeitet zu werden.

Nachdem über einen Kontakt zum deutsch-ukrainischen Verein Opora schon in der vergangenen Woche die erste Hälfte des Wachses mit einem Lkw in die Ukraine gebracht wurde, ist nun auch der Rest auf dem Weg.

Kirchhellener Feuerwache: Verkehrliche Basis soll geschaffen werden

Unterstützung für Senioren und Angehörige: Erste Tagespflege in Kirchhellen öffnet

Besuch aus dem fernen Osten: Japanische Delegation besucht Kirchhellen