Weihnachtsbaumweitwurf Hunderte Wöller besuchten das Spektakel

Weihnachtsbaumweitwurf: Hunderte Wöller besuchten das Spektakel
Lesezeit

Am vergangenen Wochenende fand der erste große Weihnachtsbaumweitwurf in Grafenwald statt. Organisiert wurde das Ganze von den Wöller Schützen. Der Vorstand zeigt sich begeistert: „Unser Eindruck ist sehr positiv und wir haben wirklich gute Rückmeldungen bekommen“, sagt Willi Hülskemper, zweiter Schriftführer des Schützenvereins Grafenwald.

Bei der Veranstaltung auf dem Vorplatz der Kirche ging es in erster Linie um die Gemeinschaft, das Zusammenkommen und den Spaß. Doch natürlich musste es auch ein Regelwerk für den sportlichen Wettbewerb geben: Angetreten waren 26 Teams mit jeweils sechs Teammitgliedern. Jeder Wettkämpfer hatte zwei Würfe, von denen der weitere Tannenbaumwurf gezählt und mit den Ergebnissen der Teamkollegen addiert wurde.

Im Vorfeld hatte der Schützenverein die Grafenwälder Gruppierungen, Institutionen und Vereine angesprochen und nachgefragt, wer mitmachen möchte. Die Resonanz war riesig und vor allem viele Kinder meldeten sich, weshalb die Organisatoren beschlossen, in zwei Altersgruppen antreten zu lassen. Teilgenommen haben unter anderem die Blaskapelle Grafenwald, der VfL Grafenwald, der Schützenverein, die Jugend Grafenwald, der Kindergarten, die Acht Abgerichteten, die Grundschule mit einem Kinder- und einem Lehrerteam, der Kirchenchor und die Freiwillige Feuerwehr.

Promi-Team konnte jubeln

Aus dem Wettbewerb der Erwachsenen ging das Prominenten-Team, bestehend aus Kirchenvorstand, Schützenkönigin, Vertretern der Sponsoren, Pater Periya und Bezirksbürgermeister Ludger Schnieder, siegreich hervor. Der Vertreter des Sponsors Bittburger machte mit acht Metern den weitesten Wurf. Den zweiten Platz belegte das Team Oberst, Major und Adjutanten des Schützenvereins und den dritten Platz konnte sich die Tennisabteilung des VfL Grafenwald sichern.

So sehen Sieger aus! Dem Promi-Team wurde bei der Siegerehrung der Hans Ahmer Wanderpokal verliehen.
So sehen Sieger aus! Dem Promi-Team wurde bei der Siegerehrung der Hans Ahmer Wanderpokal verliehen. © Daniel Böhm

Bei den Kindern belegte den ersten Platz die D-Jugend (Team 2) des VfL Grafenwald, den zweiten Platz belegte die Klasse 4b der Grundschule Grafenwald und auf den dritten Platz warf sich Team 1 der D-Jugend. Der VfL war mit insgesamt elf Teams der am häufigsten vertretene Verein – allein schon wegen der unterschiedlichen Abteilungen wie Fußball, Tennis und Breitensport.

Die jeweiligen Gewinner erhielten den Hans Ahmer Wanderpokal, der nach einem Ehrenmitglied des Schützenvereins benannt wurde. Für das leibliche Wohl in Form von Kalt- und Warmgetränken, Gegrilltem, Reibepfannkuchen und Waffeln sorgte der Schützenverein. Der Erlös sowie die von den Teams gezahlte Startgebühr von 10 Euro kommen einer sozialen Einrichtung in Grafenwald zugute.

„Wir lassen die Veranstaltung jetzt erst einmal Revue passieren und werten sie aus, um dann zu schauen, was gegebenenfalls verbessert werden kann“, so Hülskemper. „Insgesamt freuen wir uns aber, wenn der Weitwurf eine schöne Grafenwälder Tradition wird.“

Solaroffensive geht in die nächste Runde : Fördertöpfe sind wieder gefüllt

Heitere Stimmung mit dem Heimatverein : Märchen und Sagen am Kaminfeuer

Das große Festjahr 2023: Auf diese Veranstaltungen kann sich Kirchhellen freuen