ver.di-Warnstreik So ist Bottrop betroffen

ver.di-Warnstreik: So ist Bottrop am 12. März betroffen
Lesezeit

Einige städtische Kitas bleiben geschlossen. Für die Betroffenen werden Notgruppen eingerichtet. Durch die Einrichtung der Notgruppen können 151 Kinder trotz des Warnstreiks in der Zeit von frühestens 7 Uhr bis spätestens 16 Uhr betreut werden.

Die Einrichtung von Notgruppen ist ein freiwilliges Serviceangebot der Stadt Bottrop, um insbesondere berufstätigen Eltern eine durchgehende Betreuung ihrer Kinder zu gewährleisten. Notgruppen gibt es in der Kita Vonderort, im Montessori-Kinderhaus in Kirchhellen, in der Kita Röttgersbank und im städtischen Familienzentrum Stadtmitte.

Sporthalle Kirchhellen bleibt geschlossen

Das Bürgerbüro und das Straßenverkehrsamt sind wie gewohnt geöffnet. Auch das Hallenbad im Sportpark sowie die Hallenbäder in Kirchhellen und Welheim bleiben geöffnet. Gleiches gilt für die Dieter-Renz-Halle, den Sportpark Weywiesen und das Jahnstadion. Ab dem Nachmittag bleibt lediglich die Sporthalle Kirchhellen an der Loewenfeldstraße geschlossen.

Die Lebendige Bibliothek schließt um 15 Uhr und die Open Library entfällt. Die Außenrückgabe und die Online-Angebote sind jedoch weiterhin verfügbar.

Das Spielmobil fährt wegen des Streikaufrufs den Standort Kirchhellen nicht an.

Streik bei der Vestischen

Am Donnerstag (13. März) müssen die Busse der Vestischen auf

dem Betriebshof Bottrop erneut stehenbleiben. Die Vestische muss deshalb den Betrieb in Bottrop für 24 Stunden stilllegen. Daher wird es zu massiven Fahrtausfällen in Bottrop und Gladbeck sowie in Teilen von Dorsten und Gelsenkirchen kommen. Auch die KundenCenter in Bottrop und Gladbeck werden bestreikt und bleiben daher geschlossen. Sollte das Nachbarunternehmen Bogestra nicht bestreikt werden, ist das KundenCenter Gelsenkirchen-Buer zwar geöffnet, wird aber vonseiten der Vestischen nicht besetzt sein.

Folgende Linien werden nicht verkehren: 256 (E-Wagen), 260, 261, 262, 264 und 294.

Da die im Auftrag der Vestischen tätigen Subunternehmen im Einsatz sind und einzelne Linien mit den Nachbarunternehmen STOAG und Bogestra betrieben werden, finden voraussichtlich vereinzelte Fahrten statt. Dies trifft auf folgende Linien zu: X42, SB16, SB36, SB91 sowie die Stadtlinien 251, 252, 253, 254, 255, 257, 258, 263, 266, 267 und 268.

Voraussichtlich im regulären Betrieb verkehren die Linien 291 und 979. Außerdem fahren (ausschließlich) einige E-Wagen der Linien 259, 265 und 267. Ebenso sind Bedarfsverkehre wie AnrufSammelTaxis und TaxiBusse im Einsatz.