Das Backsteinhaus auf dem Gelände des Jugend-Klosters wurde ehemals für Jugendräume genutzt. Um die Wirtschaftlichkeit zu wahren, hat sich das Team für die Vermietung an die Caritas Bottrop entschieden.
Entstanden ist eine barrierefreie Einrichtung auf 312 Quadratmetern. 15 Gäste dürfen hier täglich drei Mahlzeiten einnehmen, die Geselligkeit und das Betreuungsangebot in Anspruch nehmen.
Für mehr Lebensqualität
Für Kirchhellen ist es die erste Tagespflege überhaupt. Bisher wurden von der Caritas Bottrop in Kirchhellen lediglich zwei stationäre Einrichtungen betrieben, das Lorenz-Werthmann-Haus und das Haus St. Johannes.
Der Standort machte einen besonderen Reiz aus: „Wir sind hier nicht nur umgeben von Grün“, betont Barbara Klaus, stellvertretende Fachbereichsleiterin bei der Caritas Bottrop für Senioren und Pflege. „Rund um das Jugend-Kloster treffen sich ab sofort Jung und Alt. Außerdem schließen wir hier eine Lücke in Kirchhellen. Da es das Angebot bisher nicht im Dorf gibt, profitieren natürlich besonders ortsverbundene Senioren davon.“

„Ziel ist es, die Lebensqualität in der eigenen Umgebung sicherzustellen und weiter auszubauen sowie die Selbstständigkeit der pflegebedürftigen Menschen zu fördern und zu erhalten“, erklärt Alexander Hohler, Fachbereichsleiter bei der Caritas.
„Gleichzeitig werden pflegende Angehörige entlastet und die häusliche Versorgung neben den weiteren ambulanten Angeboten durch dieses teilstationäre Angebot ergänzt und gestärkt.“
Freiheit im sicheren Umfeld
Die Gäste werden so gut es geht eingebunden: „Wir haben eine offene Küche, wer mithelfen und zum Beispiel Kartoffeln schälen möchte, ist dazu herzlich eingeladen“, erklärt Pflegedienstleitung Manuela Seekamp.
Besonders stolz ist man auf den abgesicherten Terrassenbereich, direkt an das Herzstück der Einrichtung grenzend, den großen und offenen Aufenthaltsbereich: „Bei schönem Wetter kann man hier wunderbar mit Blick auf den Klostergarten sitzen. Außerdem können wir im hinteren Bereich vielleicht auch ein Hochbeet anlegen“, sagt sie.
Generell möchte man den Gästen so viele Freiheiten wie möglich bieten. Sie können jederzeit am Betreuungsangebot vor Ort teilnehmen, gemeinsam während der Zeitungsrunde plaudern, zusammen basteln oder spielen, aber auch Spaziergänge im Grünen oder Ausflüge ins Dorf sind geplant.
Feste Tagesordnungspunkte sind das gemeinsame Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken, alles frisch in der Einrichtungsküche zubereitet. Wer mal ein Päuschen braucht, kann es sich in einem der Ruhesessel bequem machen.
Um den Tagesablauf, das Team und die Räumlichkeiten kennenzulernen, bietet die Caritas Bottrop einen kostenlosen Schnuppertag an. Anfragen und Anmeldungen können ab sofort unter Tel. (02045) 9591210 an Manuela Seekamp gerichtet werden. Aktuell sind noch Plätze verfügbar.
„Wir bleiben hartnäckig!“ : Kirchhellener Lohnunternehmer zieht Fazit zur Aktionswoche
Besuch aus dem fernen Osten: Japanische Delegation besucht Kirchhellen
Kathrin Gödecke reizt das Ehrenamt: Kirchhellener Unternehmerin wird Handelsrichterin