TSG Kirchhellen Volleyball für Jungs ist neu im Angebot

TSG Kirchhellen will jetzt auch Volleyball für Jungs anbieten
Lesezeit

„Nachdem wir im vergangenen Jahr dafür geworben haben, dass unsere Mädchen- und Frauenmannschaften mehr Nachwuchs bekommen, ist der Anklang sehr groß“, erklärt Thomas Amft, Abteilungsleiter bei der TSG. „Jungen-Mannschaften gibt es noch nicht, aber die Nachfragen sind da, deshalb laden wir jetzt dazu ein, sich den Sport näher anzuschauen.“

Eigentlich ist Fußball der klassische Jungensport und auch in Kirchhellen besonders hoch im Kurs, aber besonders bei den Sportarten Hand- und Volleyball entsteht immer mehr Interesse. Auch der aktuelle mediale Einfluss ist teilweise verantwortlich für das neue Volleyball-Hoch. „Mein Sohn kam durch einen japanischen Anime auf Volleyball. Er liebt die Serie auf Netflix und wollte dann selber einer Volleyballmannschaft beitreten“, erklärt eine Mutter. Die Rede ist vom japanischen Manga und Anime ‚Haikyu!!‘, bei dem es hauptsächlich um den Sport geht. „Erinnert ein bisschen an die ‚Wilden Kerle‘ damals“, so Amft. „Da war der Fußball-Hype auch groß.“

Für mehr Nachwuchs

Es soll sich eine neue Jungengruppe bilden, um mehr Möglichkeiten für den Einstieg in den Sport zu bieten. Herzlich eingeladen sind Jungen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren. Das Training findet immer mittwochs ab 16 Uhr in der Matthias-Claudius-Halle statt, sodass sich der Sport gut mit dem Schulalltag vereinbar ist.

Klara Steinbrock und Ronja Koch (v.l.) spielen in der U18 Damenmannschaft und sind die Übungsleiterinnen für die zukünftige Jungenmannschaft.
Klara Steinbrock und Ronja Koch (v.l.) spielen in der U18-Damenmannschaft und sind die Übungsleiterinnen für die zukünftige Jungenmannschaft. © Aileen Kurkowiak

„Der Einstieg ist sehr spielerisch“, sagt Thomas Amft. Und auch, wenn die grundlegenden Bereiche des Breitensports zum Training dazugehören, geht es hauptsächlich um den Spaß an der Sache. „Die beiden Übungsleiterinnen Ronja Koch und Klara Steinbrock machen ihren Job super“, so der Abteilungsleiter. Gerne können Interessierte an bis zu vier Probetrainings teilnehmen, um zu schauen, ob ihnen das Angebot zusagt.

Hallenzeiten sind Mangelware

„Wir würden gerne noch viel mehr machen“, sagt Amft. „Unser Angebot an Sportarten aller Art beim TSG ist enorm groß, aber woran es wirklich fehlt, sind Hallenzeiten in Kirchhellen. Ab Mai können wir mit den Volleyballmannschaften nach draußen auf die Beachvolleyballanlage gehen, aber das geht auch nur zu den warmen Jahreszeiten.“ Zwar ist auch die Umgestaltung der ehemaligen Tennisanlage des TSG an der Loewenfeldstraße in Planung, doch wann die Umsetzung realisiert werden kann, ist noch nicht klar. Dort würden wiederum Plätze für die Volleyballspieler bereitstehen – aber eben auch wieder nur draußen.

„Eine Halle nach den Schulzeiten zu bekommen, ist wirklich ein Problem. Es ist alles ausgebucht. Mit dem Zeitraum mittwochs um 16 Uhr hatten wir wirklich Glück“, betont Thomas Amft.

Wer sich für das neue Angebot interessiert, kann sich über den Kontaktbutton auf der Homepage www.tsg-kirchhellen.de oder unter Tel. (02041) 968643 melden.

Für die Kirchhellener Frauen: KFD lädt zur großen Karnevalssause

Stadl-Fans aufgepasst: Neuer Versuch, die Tradition wiederzubeleben

Weihnachtsbaumweitwurf: Hunderte Wöller besuchten das Spektakel