Einfach mal rauskommen, sich in guter Gesellschaft bewegen, gut aufgehoben fühlen und die Angehörigen ein wenig entlasten: Seit einem Jahr bietet die Tagespflege am Klostergarten genau das. Beim gemeinsamen Plätzchenbacken blickt ein Teil der Gäste auf ein schönes erstes Jahr zurück.
Lebensfreude genießen
Das alte Backsteinhaus hatte für das Jugend-Kloster ausgedient. Die Caritas Bottrop ergriff die Gelegenheit und unterzog den Räumlichkeiten einer Generalüberholung, damit die besten Voraussetzungen für eine moderne Tagespflege-Einrichtung geschaffen werden konnten.
Das Angebot kommt im Dorf sehr gut an, dennoch wissen viele noch immer nicht, was es mit einer Tagespflege auf sich hat. Simpel gesagt, ist sie ein sehr guter Kompromiss für jene, die ihr Zuhause schätzen und für viele Menschen eine echte Stütze. Von ein bis fünf Tagen in der Woche können die Gäste die Anzahl ihrer Besuchstage frei wählen. Von 8 bis 16 Uhr erfolgen dann Betreuung und nach Bedarf Pflege in einem gemütlichen Umfeld.
Das Angebot richtet sich in erster Linie an Menschen, die in den eigenen vier Wänden von ihren Angehörigen gepflegt werden, im Alltag sehr eingeschränkt und gegebenenfalls von Einsamkeit betroffen sind.

In der Regel sind 15 Gäste gleichzeitig in der Einrichtung. Sie werden morgens abgeholt und nachmittags wieder nach Hause gebracht. „So müssen sie ihr gewohntes Umfeld, ihr Zuhause nicht aufgeben und kommen trotzdem regelmäßig unter Menschen“, erklärt Vanessa Holt, stellvertretende Pflegedienstleitung der Einrichtung. „Und man merkt, dass ihnen das sichtlich guttut. Regelmäßig wachsen sie über sich hinaus und erhalten Anerkennung von ihrem Umfeld.“
Besonders die Kirchhellener kennen ihr Dorf und das Jugend-Kloster. Die Wege sind nicht weit.
Gemeinsam stärker
Gesellschaftsspiele, Gedächtnistraining, bewegungsfördernde Angebote, die Möglichkeit, bei den hauswirtschaftlichen Tätigkeiten oder in der Gartenpflege auszuhelfen – die Gäste können einfach Dingen, die sonst nicht unbedingt zu schaffen wären, nachgehen. Hier geht es um Teilhabe.
Beim Plätzchenbacken in munterer Runde berichtet der 68-jährige Martin Herberbold, der die Einrichtung zweimal in der Woche besucht, was ihm besonders gut gefällt: „Von dem Team, das sich hier kümmert, sind alle sehr nett und die Räumlichkeiten sind schön. Es macht zu anderen Einrichtungen, in denen ich bereits war, einen echten Unterschied, dass hier nicht nur täglich frisch gekocht, sondern auch jeden Morgen ein frischer Kuchen für den Nachmittagskaffee gebacken wird.“
Um den Tagesablauf, das Team und die Räumlichkeiten kennenzulernen, bietet die Caritas Bottrop einen kostenlosen Schnuppertag an. Der Kontakt kann über die Telefonnummer (02045) 9591210 hergestellt werden. Als einzige Einrichtung dieser Art im Dorf gibt es eine Warteliste, doch Interessierte sind stets dazu eingeladen, sich zu melden und vormerken zu lassen.