Saisonstart in der einzigen Eisdiele in Kirchhellen So viel kostet das Eis

Sommer, Sonne Sonnenschein? Zumindest das passende Eis gibt es schon
Lesezeit

1,50 Euro für eine Kugel Eis zum Mitnehmen. Möchte man vor Ort den Service in Anspruch nehmen und gemeinsam mit den Liebsten bei einem „Eisböller“ zusammensitzen, schlägt dieser mit stolzen 1,90 Euro zu Buche.

Wählt man eine der Premium-Eissorten aus, wird es mit 2,40 Euro noch einmal teurer - ein Preishammer? „Qualität hat seinen Preis“, betont Inhaber Paolo Fini und ergänzt: „Auch die angestiegene Mehrwertsteuer sowie hohe Lebensmittel- und Energiepreise hinterlassen seine Spuren.“

Bewährte Adresse

Paolo Fini macht in seinem Eiscafé Pisa nahezu alles selbst. Jeden Tag selbst gemachte Eiscreme aus hochwertigen Lebensmitteln. Das Pistazieneis zum Beispiel, ein echter Renner bei Pisa, wird aus einer Paste sizilianischer Pistazien hergestellt. Das spiegelt sich zwar in den Preisen wider, doch offenbar haben Finis Kunden kein Problem damit.

Am 3. Februar war es soweit und der Saisonstart für die Eisdiele im Dorfkern wurde eingeleitet. „Viele haben wieder ungeduldig darauf gewartet, dass wir öffnen“, erklärt Fini stolz.

Das Konzept geht auf: Seit nunmehr 50 Jahren ist er mit seiner Eisdiele erfolgreich in Kirchhellen. Inzwischen sogar als echtes Monopol – schließlich gibt es nur noch Pisa in Kirchhellen, nachdem sogar die Eisdiele in Grafenwald geschlossen hatte. Was jetzt noch für eine erfolgreiche Saison fehlt: „Gutes Wetter wäre schön“, wünscht sich Betreiber Paolo Fini.

Innovativste Filiale: Raiffeisen-Markt Kirchhellen erhält besondere Ehrung

Reporterin wird Pressesprecherin in Bottrop: Jeanette Kuhn löst Andreas Pläsken ab

Bienenglück in Kirchhellen: Familie Askemper sucht Blühpaten

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel erschien ursprünglich am 10. Februar 2024.