
© Valerie Misz
Siebe Gebäudereinigung will nach dem Lockdown so richtig durchstarten
Gewerbegebiet
Das Unternehmen von Daniel Siebe gehört zu den größten Arbeitgebern in Kirchhellen. Zum Jubiläum sollen auch neue Räumlichkeiten entstehen, die ein weiteres Wachstum ermöglichen.
Obwohl das Unternehmen laut der in der Corona-Verordnung festgelegten Definition systemrelevant ist, haben Daniel Siebe und seine rund 100 Mitarbeiter zu kämpfen. „Unser Fokus liegt auf gewerblichen Kunden und sozialen Einrichtungen wie Kindergärten. Während der Lockdowns hatten viele Einrichtungen geschlossen oder waren im Homeoffice. Jetzt können wir endlich richtig durchstarten“, freut sich Unternehmer Daniel Siebe.
Baustart verschiebt sich
Der neue Sitz im aktuell entstehenden Gewerbegebiet Im Pinntal in Kirchhellen muss noch auf sich warten lassen. Dabei wird er dringend benötigt, denn das Unternehmen „platzt aus allen Nähten.“ Ein hochmodernes Verwaltungsgebäude, mehrere Lager und Platz für den Fuhrpark sollen gute Voraussetzungen für das Unternehmen und neue Arbeitsplätze sein. Auf Grund des momentanen Rohstoffmangels und dem damit einhergehenden Kostenanstiegs eines solchen Bauprojekts verschiebt sich der Baustart auf kommendes Frühjahr.
Das Unternehmen will energieautark werden
„Mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach und unserer eigenen E-Tank-Anlage wollen wir uns künftig als Unternehmen selbst versorgen“, erklärt Daniel Siebe. Immer wieder macht die Gebäudereinigungsfirma durch ihr soziales Engagement auf sich aufmerksam. „Insbesondere den Kirchhellenern haben wir viel zu verdanken. Sie waren unsere ersten Kunden. Wir freuen uns immer über eine Gelegenheit, ihnen etwas zurückzugeben“, sagt der Kirchhellener.
Aufgewachsen in Kirchhellen, gibt es für mich nichts Schöneres, als über meine Heimat zu schreiben, über Dinge, die Menschen bewegen und hinter die Kulissen zu blicken; ganz nach dem Motto: „Mittendrin, statt nur dabei!“
