Die beiden Schulleiter des Berufskollegs und der Sekundarschule, Guido Tewes und Stefan Völlmert, freuen sich, dass sie ihre Vereinbarung nach sechsjähriger Zusammenarbeit vertiefen können.

© Valerie Misz

Sekundarschule vertieft Kooperation mit dem Berufskolleg Bottrop

rnSchule

Energie- und Informationstechnik stehen im Mittelpunkt der Aktionen und Projekte, die die Sekundarschule und das Berufskolleg in Bottrop künftig miteinander umsetzen wollen.

Kirchhellen

, 17.12.2021, 08:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Ziel der Zusammenarbeit beider Schulen ist, die Berufsfelder im Bereich der Energie- und Informationstechniken für die Schüler greifbar zu machen. Als „MINT-freundliche Schule“ wollen sie Interessen, Neugier und Talente der Schüler erkennen und unterstützen.

„Das breite Feld dieser Thematik ist vielen Kindern gar nicht bewusst. Dabei sind viele Berufe dabei, die zukunftsweisend sind“, erklärt Lehrer Jan Van Holt. Er ist zuständig für den Fachbereich der Bildungsgänge „Staatlich geprüfter Energietechnischer und Informationstechnischer Assistent“ am Berufskolleg.

Jetzt lesen

In ganz Nordrhein-Westfalen sind diese Berufsausbildungen in Bottrop einzigartig auf diesem Gebiet. Bereits Schülern aus der 8. Klasse wird von Lehrer Christoph Wollny das Programmieren mit Calliope beigebracht. In der 9. Klasse geht es dann mit dem Bauen und Programmieren von Modell-Smart-Homes weiter. „Am Berufskolleg erfolgt dann die Energieberatung und Schüler können mit richtigen Ingenieurstools arbeiten“, ergänzt Van Holt. „Wir versuchen, die Kinder auf eine Zukunft vorzubereiten, die wir selbst nicht kennen“, sagt Christoph Wollny.

Etwas Gutes tun und eine gute Perspektive haben

“Viele Berufsfelder sind den Schülern nicht bekannt, da die klassischen Berufe, die die Generation der Eltern kennengelernt hat, nicht mehr das Ultimum sind“, sagt Guido Tewes, Leiter des Berufskollegs. Dabei gibt es gute Perspektiven in den Branchen. Ein roter Faden, der sich, angefangen beim Informatik-Unterricht an der Sekundarschule bis zur Ausbildung am Berufskolleg, zieht – mit Aussicht auf ein anschließendes Studium an der Hochschule Ruhr West. „Und das ist alles in Bottrop möglich“, betont Stefan Völlmert, Rektor der Sekundarschule.

Lesen Sie jetzt